Dieser Beitrag ist älter als vier Jahre, möglicherweise hat sich die Studienlage inzwischen geändert.

Protonenpumpenhemmer: vielleicht mehr Knochenbrüche

Protonenpumpenhemmer bremsen die Bildung von Magensäure. Davon profitieren zum Beispiel Menschen mit Magengeschwüren. Aber wie steht es bei langfristiger Einnahme um die Risiken?

AutorIn:

Erhöht die Einnahme von Protonenpumpenhemmern (PPI) das Risiko für Knochenbrüche?

Die Fragestellung ist in vielen Beobachtungsstudien mit insgesamt rund 800.000 Personen untersucht worden. Darin zeigen sich Hinweise, dass bei längerer Einnahme von Protonenpumpenhemmern möglicherweise mehr Knochenbrüche auftreten. Wie groß das Risiko der PPI ist, lässt sich jedoch nicht exakt beziffern. Vermutlich steigt die Wahrscheinlichkeit für Knochenbrüche mit längerer Einnahme und höherer Dosierung.

so arbeiten wir
© Ilya Akinshin - shutterstock.com PPI erhöhen eventuell das Risiko für Knochenbrüche
© Ilya Akinshin – shutterstock.com

Wer über einen längeren Zeitraum Medikamente einnehmen muss, interessiert sich natürlich dafür, ob damit auch Risiken verbunden sind. Uns erreichte die Anfrage eines Lesers, der sich für Nebenwirkungen von Protonenpumpenhemmern (PPI) interessiert. Er wollte wissen, ob es Folgeerkrankungen gibt und wie gut die Belege dafür sind.

Weniger Säure durch PPI

Protonenpumpenhemmer werden bei einer Reihe von Erkrankungen eingesetzt. Das Ziel: die Bildung von Magensäure soll gehemmt werden. Dazu gehören starkes Sodbrennen, Entzündungen der Magenschleimhaut oder Magengeschwüre.

PPI werden auch als „Magenschutz“ verwendet. Zielgruppe sind Menschen, die über längere Zeit bestimmte Schmerzmittel einnehmen müssen, zum Beispiel Ibuprofen oder Diclofenac [3].

Bei längerfristiger Einnahme werden PPI mit einer Reihe von Nebenwirkungen in Verbindung gebracht. Dazu gehören Knochenbrüche, aber auch Darminfektionen, Magnesium- und Vitamin-B12-Mangel [5].

Mit PPI: möglicherweise mehr Knochenbrüche

Weil das Thema sehr umfangreich ist, haben wir uns auf das Risiko von Knochenbrüchen beschränkt. Tatsächlich gibt es dazu sehr viele Untersuchungen, und wir haben uns zwei aktuelle Übersichtsarbeiten [1,2] näher angesehen.

Diese Arbeiten geben wichtige Hinweise. Ihnen zufolge kann mit zunehmender Behandlungsdauer und bei höheren Dosierungen das Risiko für Knochenbrüche leicht zunehmen.

Allerdings lässt es sich nicht genau sagen, wie viele Knochenbrüche tatsächlich auf das Konto der PPI gehen. Denn die Ergebnisse der einzelnen Studien haben eine große Bandbreite. Aus den Übersichtsarbeiten lassen sich auch keine klaren Aussagen ableiten, welche Dosierung oder Einnahmedauer für die Knochen unschädlich ist.

Mechanismus unklar

Warum PPI das Risiko für Knochenbrüche möglicherweise erhöhen, ist übrigens nicht richtig geklärt. Es werden verschiedene Theorien diskutiert:

  • Vielleicht wird Calcium durch die verringerte Magensäure nicht mehr so gut vom Körper aufgenommen, was die Knochen zerbrechlicher werden lässt.
  • Eine alternative Erklärung: Eventuell kommt es durch die verringerte Magensäure zu hormonellen Veränderungen, was sich wiederum auf die Stabilität der Knochen auswirkt [2].

Blick auf den Beipackzettel

Trotz einiger offener Fragen hielten die zuständigen Arzneimittelbehörden die Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von PPI und Knochenbrüchen für ausreichend genug, sodass entsprechende Hinweise seit einiger Zeit in den offiziellen Arzneimittel-Informationen wie dem Beipackzettel enthalten sind.

Als besonders gefährdet für Knochenbrüche gelten Menschen im fortgeschrittenen Alter oder mit anderen Risikofaktoren für Brüche. Dies gilt besonders für eine Einnahme von PPI in hohen Dosierungen und über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr [4].

Die Studien im Detail

Weil es um Nebenwirkungen nach längerfristiger Einnahme geht, haben wir unsere Suchstrategie entsprechend angepasst. Wir haben uns auf Studien beschränkt, bei denen ein Teil der Testpersonen PPI einnahm, der andere Teil ein Scheinpräparat oder gar kein Mittel. So lassen sich die Auswirkungen im Vergleich über einen längeren Zeitraum beobachten.

Diese so genannten Kohortenstudien haben gegenüber Studien mit zufälliger („randomisierter“) Zuteilung der Teilnehmenden auf die Gruppen jedoch einen entscheidenden Nachteil: Es ist nicht gewährleistet, dass die Ausgangsbedingungen in den verschiedenen Gruppen gleich sind. Zum Teil lässt sich das über statistische Verfahren ausgleichen. Allerdings verbleibt immer ein Rest Unsicherheit. Deshalb müssen die Ergebnisse mit etwas Vorsicht betrachtet werden.

Viele Teilnehmende

Bei unserer Recherche sind wir auf zwei aktuelle Übersichtsarbeiten [1,2] gestoßen. Sie haben Kohortenstudien zusammengefasst und beleuchten den Zusammenhang zwischen der Einnahme von PPI und Knochenbrüchen.

Eine Übersichtsarbeit [1] berücksichtigte alle Arten von Knochenbrüchen, die zweite [2] dagegen nur solche an der Hüfte. In die Übersichtsarbeiten sind insgesamt 17 verschiedene Einzelstudien eingeflossen.

Alles in allem waren knapp 800.000 Teilnehmende eingeschlossen. Die meisten waren Frauen im mittleren bis fortgeschrittenen Alter. Ob einige von ihnen bereits besonders gefährdet für Knochenbrüche waren, geht aus den Übersichtsarbeiten nicht hervor.

Verschiedene Dosierungen und Dauer

Die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer nahmen die PPI in unterschiedlich hohen Dosierungen und über verschieden lange Zeiträume ein, teilweise über mehrere Jahre. Die methodische Qualität der Einzelstudien wird in den Übersichtsarbeiten vorwiegend als recht gut eingeschätzt.

Allerdings ist es sehr unterschiedlich, welche und wie viele mögliche Störfaktoren in die Auswertungen einbezogen wurden, etwa Alter, Geschlecht oder Rauchstatus. Werden solche Faktoren nicht ausreichend berücksichtigt, kann das die Verlässlichkeit der Auswertung deutlich beeinträchtigen.

[1] Liu u.a. (2019)
Studientyp: systematische Übersichtsarbeit von Beobachtungsstudien

Eingeschlossene Studien: u.a. 15 Kohortenstudien mit insgesamt rund 300.000 Teilnehmenden
Fragestellung: Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Protonenpumpenhemmern und Knochenbrüchen?
Interessenskonflikte: keine nach Angaben des Autorenteams

Liu J et al. Proton pump inhibitors therapy and risk of bone diseases: An update meta-analysis. Life Sci 2019;218:213-223.
Zusammenfassung

[2] Poly u.a. (2019)
Studientyp: systematische Übersichtsarbeit von Beobachtungsstudien
Eingeschlossene Studien: u.a. 9 Kohortenstudien mit rund 750.000 Teilnehmenden
Fragestellung: Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Protonenpumpenhemmern und Knochenbrüchen an der Hüfte?
Interessenskonflikte: keine nach Angaben des Autorenteams

Poly TN et al. Proton pump inhibitors and risk of hip fracture: a meta-analysis of observational studies. Osteoporos Int. 2019; 30:103-114
Zusammenfassung

Weitere Quellen

[3] IQWIG
PPI.
(Abruf 21.06.2019)

[4] EMA (2012)
PhVWP Monthly report on safety concerns, guidelines and general matters. März 2012, Ausgabe 1203.
(Abruf 21.06.2019)

[5] Uptodate (2019)
Proton pump inhibitors: Overview of use and adverse effects in the treatment of acid related disorders. https://www.uptodate.com/contents/proton-pump-inhibitors-overview-of-use-and-adverse-effects-in-the-treatment-of-acid-related-disorders
(Abruf 06.06.2019)

In über 500 Faktenchecks suchen