Bauchschmerzen durch Kirschen und Wasser?
Es ist ein verbreitetes Gerücht: „Wer Kirschen isst und zugleich Wasser trinkt, bekommt Bauchschmerzen“. Mythos oder Wahrheit? […]
Es ist ein verbreitetes Gerücht: „Wer Kirschen isst und zugleich Wasser trinkt, bekommt Bauchschmerzen“. Mythos oder Wahrheit? […]
>Für Menschen mit Diabetes kann eine Unterzuckerung gefährlich werden. Diabetikerwarnhunde sollen diese Hypoglykämien erkennen. Wie verlässlich sind die Vierbeiner? […]
>Mittel aus der Papaya werden zur Linderung von Verstopfung, Blähungen oder Gastritis beworben. Eine positive Wirkung der Papaya auf die Verdauung ist jedoch nicht belegt. […]
>Eine Umstellung auf ballaststoffreiche Ernährung oder die Einnahme von Flohsamen oder Weizenkleie sollen Darmkrebs vorbeugen. Studien sprechen gegen diese Theorie. […]
>Getränke mit Kohlensäure sollen Krebs auslösen sowie Speiseröhre und Magen schädigen können. Wissenschaftliche Beweise für diese Behauptungen fehlen. […]
>In Kapselform sollen Artischocken-Präparate gegen Verdauungsbeschwerden helfen. Ob das funktioniert, bleibt offen. […]
Einschlägige Internetseiten liefern eine einfache Erklärung für viele chronische Erkrankungen: eine löchrige Darmwand. Wissenschaftliche Belege dazu fehlen. […]
>Brokkoli ist nicht nur reich an Vitaminen, er soll auch Gastritis bekämpfen können. Nachweise dafür fehlen jedoch. […]
>Daheim durchführbare Tests auf bestimmte Eiweißstoffe im Blut (IgG) sollen zeigen, ob eine Nahrungsmittelallergie besteht. Derzeit ist kein Nutzen erkennbar. […]
>Im Weizenkorn steckt ein natürlicher Fraßschutz aus der Gruppe der Lektine. Es gibt keine Studien, die zeigen, dass Weizenlektin Menschen schadet. […]
>In Supermärkten finden sich immer mehr glutenfreie Produkte. Es gibt jedoch keine Belege dafür, dass dieser Gesundheitstrend bei Gesunden Sinn macht. […]
>Ein Großteil aller Kühe in Österreich trägt keine Hörner mehr. Angeblich soll die Milch dadurch weniger gesund sein. Gibt es Belege für diese Behauptung? […]
>Frühes Zufüttern schadet nicht. Eine Nahrungsmittelallergie wird nicht wahrscheinlicher, wenn Babys fragliche Lebensmittel schon früh bekommen. […]
>Bei extremem Übergewicht hilft in einigen Fällen eine Magenverkleinerung. Eine neue Methode verspricht ähnliche Wirksamkeit – in dem nach den Mahlzeiten Nahrung direkt aus dem Magen abgepumpt wird. […]
>Probiotika sollen Depressionen lindern und Stress verringern können. Ob Probiotika unsere Stimmung beeinflussen können, wurde jedoch nie wissenschaftlich untersucht. […]