Ketogene Diät: den Krebs verhungern lassen?
Kein Zucker für den Krebs: Mit der ketogenen Diät soll Krebszellen ihre Lebensgrundlage entzogen werden. Belege für die Wirksamkeit fehlen bisher. […]
Kein Zucker für den Krebs: Mit der ketogenen Diät soll Krebszellen ihre Lebensgrundlage entzogen werden. Belege für die Wirksamkeit fehlen bisher. […]
Ingwer würzt viele Gerichte und Getränke. Doch hilft der Wurzelstock auch gegen Brustkrebs? Berichte im Internet schüren hier Hoffnung. Doch jegliche Beweise fehlen. […]
Cannabis soll Gerüchten zufolge als Anti-Krebs-Mittel wirken. Wir haben keinerlei Belege dafür gefunden. […]
Gerüchten zufolge soll die Frucht des Tropenbaums Graviola gegen Krebs wirken. Aussagekräftige Studien dazu? Fehlanzeige! […]
Eine Chemotherapie bei Krebs ist nicht immer erfolgreich. Ob die zusätzliche Einnahme von Disulfiram die Behandlung verbessert, ist bisher unzureichend untersucht. […]
>Fleisch und Fleischprodukte lösen angeblich Darmkrebs aus. Sind Wurst und Schnitzel gesundheitsschädlich? Wir haben uns die Fakten angesehen. […]
>Eine Umstellung auf ballaststoffreiche Ernährung oder die Einnahme von Flohsamen oder Weizenkleie sollen Darmkrebs vorbeugen. Studien sprechen gegen diese Theorie. […]
>Getränke mit Kohlensäure sollen Krebs auslösen sowie Speiseröhre und Magen schädigen können. Wissenschaftliche Beweise für diese Behauptungen fehlen. […]
>Die Behandlung von Prostatakrebs hat belastende Nebenwirkungen. Bei Krebs mit niedrigem Risiko ist es möglich, vorerst nur zu überwachen und abzuwarten. Ist das sinnvoll? […]
>Grauslich, aber von manchen praktiziert: Der eigene Urin, getrunken, als Einreibung oder Injektion, soll bei gesundheitlichen Problemen aller Art helfen. Kann das stimmen? […]
>Vitamin D wird eine ganze Reihe von positiven gesundheitlichen Effekten zugeschrieben. Dass die regelmäßige Einnahme Krebs verhindern kann, ist jedoch unwahrscheinlich. […]
>Haben wir es selber in der Hand, ob wir an Krebs erkranken? Ein hoher Zuckerkonsum wird oft als Krebsursache ins Spiel gebracht, aber ist das süße Lebensmittel tatsächlich gefährlich? […]
>Genmais soll Medienberichten zufolge Krebs auslösen. Tierstudien dazu sind jedoch mangelhaft und nicht aussagekräftig. Langzeitrisiken für den Menschen sind zu wenig untersucht. […]
>Kurkuma, ein wichtiger Bestandteil indischer Currys, soll Krebs bekämpfen können. Belege durch aussagekräftige Studien mit menschlichen Patienten sind aber Mangelware. […]
>Grüner Tee schützt angeblich vor Krebs. Eine Zusammenfassung bisheriger Studienergebnisse deutet jedoch darauf hin, dass an dem Mythos nichts dran ist. […]
>Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken der Menschheit. Fördert das anregende Gebräu den Tod durch Tumore? Oder schützt es sogar davor? […]
>Der riesige US-Konzern Johnson & Johnson wurde in einem Prozess verurteilt, weil seine talkhaltigen Produkte keine Warnung vor einem eventuellen Krebsrisiko enthalten. Ist Talk gefährlich? […]
>WHO und EU sind sich uneins, ob das Unkraut-Vernichtungsmittel Glyphosat krebserregend ist oder nicht. Wir erklären warum. […]
>Ein relativ neues Verfahren kann gutartige Schilddrüsen-Knoten mit Hitze zerstören. Ob es allerdings genauso gut wirkt wie bisherige Therapien, ist unklar. […]
>Mobiltelefone haben vor knapp zwei Jahrzehnten unser Leben dramatisch verändert. Doch bezahlen wir die neuen Kommunikationsmöglichkeiten mit einer Gefährdung unserer Gesundheit? […]
>Die Theorie klingt wissenschaftlich – Kügelchen mit Botenstoffen sollen das Immunsystem ins Gleichgewicht bringen. Belegte Versprechungen? […]
> Der BH schnürt die Brust so ein, dass die Lymphflüssigkeit nicht gut fließen kann, dadurch wird das Brustkrebsrisiko stark erhöht – so der Mythos. Sind Büstenhalter tatsächlich gefährlich? […]
>Chronische Krankheiten und lebensbedrohliche Erkrankungen öffnen auch obskuren Heilsversprechungen den Weg, die mit der Hoffnung der Patienten Geschäfte machen. Kein Wunder also, dass es gerade gegen Krebs die abwegigsten Rezepte gibt – eines davon ist Petroleum. […]
>Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Studien zeigen, dass sich mit einer Vorsorgeuntersuchung Todesfälle dadurch verhindern lassen. […]
>Tägliche Einnahme des Kopfwehmittels ASS (zB. Aspirin®) soll vor Krebs schützen.Der Vorteil ist gering, das Risiko für innere Blutungen jedoch nicht. […]
>Selbstbefriedigung als wirksame Vorbeugung gegen Krebs – kann diese freudige Nachricht stimmen? Bisherige Studienergebnisse bejahen vorsichtig. […]
>Milch soll das Tumorwachstum fördern, behauptet eine Hals-Nasen-Ohren-Ärztin auf derStandard.at. Wie gefährlich ist der Konsum von Milchprodukten, stimmt das? Die Wissenschaft sagt: Jein. […]
>Eine Antikrebs-Hoffnung soll der Pflanzeninhaltsstoff Apigenin sein, so die Vorarlberger Nachrichten. Als Nahrungsergänzungsmittel soll er Krebs vorbeugen und dessen Behandlung unterstützen. Bisherige Studienergebnisse deuten jedoch auf das Gegenteil hin. […]
>Beta-Carotin ist nicht nur eine Vorstufe von Vitamin A, es soll auch vor Krebs schützen, so wiederkehrende Medienberichte. Studien widersprechen dem deutlich. […]