Zisano-Armband: Wirkung weder erforscht noch plausibel
Ein Armband mit Silizium-Chip der Firma Zisano soll das Immunsystem stärken und die Leistungsfähigkeit erhöhen. Belege dafür fehlen, eine wissenschaftliche Erklärung ebenso. […]
Ein Armband mit Silizium-Chip der Firma Zisano soll das Immunsystem stärken und die Leistungsfähigkeit erhöhen. Belege dafür fehlen, eine wissenschaftliche Erklärung ebenso. […]
Sport könnte dem Immunsystem nutzen und Dauer und Schwere von Atemwegsinfekten verringern. Verhindern dürfte er sie jedoch nicht. […]
>Übermaß tut selten gut – das scheint sogar für übermäßig langes Sitzen zu gelten. Bisherigen Studien zufolge könnte es Lebenszeit kosten. Gesichert ist das aber nicht. […]
> Bei Sportverletzungen kommt häufig das homöopathische Mittel Traumeel als Salbe oder Gel zum Einsatz. Nachweise für eine Wirksamkeit gibt es jedoch keine. […]
>Immer mehr Kinder sind zu dick. Programme, die dem Übergewicht bei Kindern den Kampf ansagen, sind zahlreich. Doch wie hilfreich sind die überhaupt? […]
>Wer unter Depressionen leidet, hat selten Lust auf Sport. Dabei kann regelmäßige Bewegung unter Umständen helfen, zeigen bisherige Studien. […]
>Gerüchten zufolge sollen Sportlerinnen nicht mit der Pille verhüten – angeblich bremst sie den Muskelaufbau. Belege für diesen Mythos fehlen jedoch. […]
>Proteinpulver sind ein Milliardengeschäft. Die Eiweiße sollen in Kombination mit hartem Training den Muskelaufbau beschleunigen. Wissenschaftler sind sich darüber uneinig. […]
>In der Schwangerschaft zuzunehmen ist normal. Zu viel kann aber zu Problemen führen – dann helfen Sport und richtige Ernährung. Das könnte auch für das Baby gut sein. […]
>Der Verzicht auf eine OP bei einem vorderen Kreuzbandriss hat möglicherweise keine Nachteile. Noch ist das letzte Wort dazu aber nicht gesprochen. […]
>Lassen sich „vier zusätzliche Lebensjahre“ einfach durch Gehen gewinnen? So titelt zumindest ein Beitrag in den Medien. Doch wer einen gesundheitlichen Nutzen vom Schaufensterbummel erwartet, wird vermutlich enttäuscht: Es muss schon eine flottere Gangart sein. […]
>Nicht nur Sportler fürchten sie: schmerzhafte Muskelkrämpfe. Dagegen hilft doch Magnesium – oder? In klinischen Studien finden sich keine überzeugenden Belege für die Wirksamkeit, nur bei Schwangeren gibt es Hinweise auf einen kleinen Nutzen. […]
>Vieles deutet darauf hin, dass mangelnde Bewegung die Lebenserwartung verringert. Möglicherweise werden bewegungsfaule Kinder sogar weniger alt als ihre Eltern. […]
>Regelmäßiger Sport könnte manchen Migränepatienten helfen, dafür liefern bisherige Studien Hinweise. Gesichert ist dies allerdings noch nicht. […]
>Fettpölsterchen einfach „wegrütteln“ und in 10-minütigen Trainings Muskeln aufbauen, das verspricht Vibrationstraining. Wie glaubwürdig ist das? […]
>Ein buntes Klebeband auf der Haut – das Kinesio-Tape – soll wahre Wunder bei Sportverletzungen wirken. Wissenschaftliche Hinweise dafür gibt es jedoch keine. […]
>Ein durchtrainierter Körper mit Hilfe von Stromimpulsen? Eine verkabelte Elektrodenweste soll das ermöglichen. Ob das funktioniert, ist jedoch unklar. […]
>Zum Glück gibt es genug andere gute Gründe für Sex, denn als Ausdauersport taugt er anscheinend nicht: Laut nachrichten.at werden beim Sex weniger Kalorien verbrannt als beim Sport. […]
>Nach wie vor sterben die meisten Menschen in Österreich an den Folgen von Herz-Kreislauferkrankungen. Patienten mit einer Erkrankung des Herzens werden fast immer medikamentös behandelt. Laut Science.orf.at gibt es aber auch eine alternative Behandlungsmöglichkeit: Sport. Demzufolge sterben besonders Schlaganfallpatienten seltener, wenn sie Sport einer medikamentösen Behandlung vorziehen. […]
>Sieben Minuten Intensivsport pro Tag – wie ORF.at behauptet – sind wohl zu wenig. Kurze Hochintensitäts-Trainings könnten dennoch ähnlich effektiv sein wie gewöhnliches Training – aber auch gesundheitlich riskanter. […]
>Laut der Tageszeitung „Österreich“ verändert Yoga die Gene im Immunsystem. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass durch eine schlampige Übersetzung und Unkenntnis ein wichtiges Wort verloren ging. […]
>Gezieltes Muskeltraining sei die beste Waffe gegen Rückenschmerzen, berichtet die Tiroler Tageszeitung. Das gilt zwar nicht für sofortige Schmerzlinderung, wohl aber zur Vorbeugung wiederkehrender Rückenprobleme. […]
>16 Minuten auf der Matte liegen und ein Wundergerät arbeiten lassen, soll Marlies Schild bei ihrem Comeback nach einem Innenbandriss im Knie geholfen haben. Den vom Hersteller behaupteten wissenschaftlichen Nachweis für den Erfolg der Methode gibt es allerdings nicht. […]
>Langes Sitzen und ein inaktiver Lebensstil begünstigen die Entstehung von Typ 2 Diabetes. Laut einer in der Tageszeitung „Heute“ genannten Studie soll allerdings auch täglicher Sport das erhöhte Risiko nicht ausgleichen können. Belege für diese Behauptung gibt es allerdings keine. […]