Blutdrucksenker: besser abends statt morgens?
Lieber am Abend statt in der Früh: Zu diesem Ergebnis kommt eine große Studie zu Blutdrucksenkern. Die lässt aber viele wichtige Fragen offen. […]
Lieber am Abend statt in der Früh: Zu diesem Ergebnis kommt eine große Studie zu Blutdrucksenkern. Die lässt aber viele wichtige Fragen offen. […]
>Ein bisschen Tomatenextrakt einwerfen und schon sinkt das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Wäre schön. Allerdings ist eine solche Wirkung nicht belegt. […]
>Statine senken bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und vorzeitigen Tod. Gilt das auch für ältere Menschen? […]
>Musiktherapie scheint Schwierigkeiten mit dem Gehen nach einem Schlaganfall bessern zu können. Bei anderen Beeinträchtigungen ist ihr Nutzen jedoch weniger klar. […]
>Dass Kaffee dem Herz schadet, ist ein verbreiteter Glaube. Bisherige Studienergebnisse widersprechen jedoch – Kaffee scheint das Herzrisiko nicht zu erhöhen. […]
>30 Prozent aller Menschen haben im Herz eine kleine Verbindung zwischen rechter und linker Vorkammer. Meist bleibt das unbemerkt, aber nach einem Schlaganfall kann es eine Rolle spielen. […]
>Gerinnungshemmer senken das Risiko Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Eine neue Klasse von Gerinnungshemmern steht allerdings im Verdacht, gefährliche Blutungen zu fördern. […]
>Nach wie vor sterben die meisten Menschen in Österreich an den Folgen von Herz-Kreislauferkrankungen. Patienten mit einer Erkrankung des Herzens werden fast immer medikamentös behandelt. Laut Science.orf.at gibt es aber auch eine alternative Behandlungsmöglichkeit: Sport. Demzufolge sterben besonders Schlaganfallpatienten seltener, wenn sie Sport einer medikamentösen Behandlung vorziehen. […]