Bauchschmerzen durch Kirschen und Wasser?
Es ist ein verbreitetes Gerücht: „Wer Kirschen isst und zugleich Wasser trinkt, bekommt Bauchschmerzen“. Mythos oder Wahrheit? […]
Es ist ein verbreitetes Gerücht: „Wer Kirschen isst und zugleich Wasser trinkt, bekommt Bauchschmerzen“. Mythos oder Wahrheit? […]
Gerüchten zufolge soll die Frucht des Tropenbaums Graviola gegen Krebs wirken. Aussagekräftige Studien dazu? Fehlanzeige! […]
Eine vegane Ernährung muss keinen Nährstoff-Mangel verursachen. Gesundheitliche Vor- oder Nachteile im Vergleich zur vegetarischen Ernährung sind allerdings unklar. […]
>Wegen des Verzichts auf Pflanzenschutzmittel sollen Bio-Produkte gesünder sein als konventionelle Ware. Hat die geringere Belastung auch Einfluss auf das Krebsrisiko? […]
>Cranberrys werden schon lange bei der Behandlung von Blasenentzündungen eingesetzt. Was sagt die Wissenschaft zu dieser Tradition? […]
>Die wichtigsten Zutaten der mediterranen Diät: Gemüse, Obst, Getreide. Aber auch Nüsse und Olivenöl. Klingt köstlich – und die Kombination schützt offenbar auch Herz und Kreislauf. […]
>Noni-Früchte riechen nach ranzigem Käse. Und sie werden als Wundermittel beworben. Fehlende Belege zeigen: da ist etwas faul. […]
>Es klingt verlockend: einfach Amla-Beeren in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen und die Cholesterinwerte normalisieren. Doch Studien dazu fehlen. […]
>Mandarinen sollen vor Übergewicht schützen. Doch es gibt keine Studie, die diese Behauptung am Menschen überprüft hätte. […]
>Grapefruits können die Wirkung von Medikamenten verstärken und so zu Überdosierungen führen. Es empfiehlt sich ein Blick auf den Beipackzettel. […]
>Äpfel sollen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören, versprechen Gesundheitstipps diverser Webseiten. Tatsache oder nur Schall und Rauch? […]
p> Äpfel sind gesund. Und das, obwohl in ihren Kernen ein Stoff schlummert, der im Körper zu schädlicher Blausäure umgewandelt werden kann: Amygdalin. […]
>Fruchtzucker (Fruktose) kommt natürlicherweise in Obst vor. In Lebensmitteln zugesetzt soll er angeblich die Leber schädigen. Dafür fehlen allerdings aussagekräftige Hinweise. […]
>Wer auf gekochte Lebensmittel verzichtet, verspricht sich davon ein gesünderes Leben. Doch ob das tatsächlich stimmt, ist bisher unzureichend untersucht. […]