Biotin für die Haare: Wundermittel oder wirkungslos?
Biotin soll die Haare stärken und sogar schneller wachsen lassen. Beweise für diese Wirkungen aus wissenschaftlichen Studien gibt es dafür nach aktuellem Stand keine. […]
Biotin soll die Haare stärken und sogar schneller wachsen lassen. Beweise für diese Wirkungen aus wissenschaftlichen Studien gibt es dafür nach aktuellem Stand keine. […]
Auch wenn das Nahrungsergänzungsmittel Smartsleep mit der Aussage „aus der Schlafforschung“ wirbt: Wissenschaftliche Beweise für eine Schlaf-verbessernde Wirkung gibt es keine. […]
Chondroitin ist ein wichtiger Bestandteil von Knorpelgewebe, das sich bei Arthrose abnützt. Geschluckt hilft Chondroitin wohl nicht gegen die Beschwerden bei Gelenkverschleiß. […]
Kapseln mit dem „Schmiermittel“ Hyaluronsäure sollen die Beschwerden bei einer Arthrose im Knie lindern. Diese Behauptung ist aber unzureichend untersucht. […]
Propolis, Xyloglucan, Gelatine und Hibiskus sollen in Kombination Beschwerden lindern und Blasenentzündungen vorbeugen. Aussagekräftige Studien dazu fehlen jedoch. […]
Präparate mit Extrakten aus Bockshornklee-Samen sollen das Sexualleben des Mannes positiv beeinflussen. Auf Basis der besten verfügbaren Studien ist dazu aber keine solide Einschätzung möglich. […]
Viele Frauen wollen Regelschmerzen mit natürlichen Mitteln lindern. Ein oft empfohlenes Hausmittel: Magnesium. Ob der Mineralstoff wirklich hilft, ist jedoch unklar. […]
>Mittel aus der Papaya werden zur Linderung von Verstopfung, Blähungen oder Gastritis beworben. Eine positive Wirkung der Papaya auf die Verdauung ist jedoch nicht belegt. […]
>Granatäpfel schmecken nicht nur gut, sie sollen auch erhöhten Blutdruck senken können. Für eine solche Wirkung gibt es jedoch keine wissenschaftlichen Belege. […]
>Zimt verfeinert nicht nur Süßspeisen. Das Gewürz soll auch bei Diabetes helfen. Bisherigen Studien zufolge ist an dieser Behauptung jedoch nichts dran. […]
>Selen als Nahrungsergänzungsmittel zu schlucken schützt nicht vor Krebs. In hohen Dosen könnte Selen sogar schaden. […]
> Bei Multipler Sklerose (MS) schädigen Entzündungen zunehmend Nervenfasern in Gehirn und Rückenmark. Hilft eine „antientzündliche Ernährung“? […]
> Goji gilt als wahre „Wunderfrucht“ für die Gesundheit. Sind die vielen Behauptungen rund um die Beere sind tatsächlich belegt? […]
>Gegen Schuppenflechte werden zahlreiche Mittelchen zum Einnehmen beworben. Lindern Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl die Beschwerden? […]
>Im Reagenzglas fängt der rosa Farbstoff Astaxanthin „freie Radikale“ ab, bevor sie Zellen schädigen. Aber hilft die Einnahme gegen Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen? […]