Spermidin: Anti-Aging-Effekt unklar
>Würmer und Fliegen scheinen durch Spermidin in der Nahrung länger zu leben. Ob das beim Menschen auch funktioniert, ist noch zu wenig erforscht. […]
>Würmer und Fliegen scheinen durch Spermidin in der Nahrung länger zu leben. Ob das beim Menschen auch funktioniert, ist noch zu wenig erforscht. […]
>Übermaß tut selten gut – das scheint sogar für übermäßig langes Sitzen zu gelten. Bisherigen Studien zufolge könnte es Lebenszeit kosten. Gesichert ist das aber nicht. […]
>An Fadenwürmern wurde dokumentiert, dass Vitamin B3 zu einem längeren Leben verhilft. Aber gibt es wissenschaftliche Beweise für eine derartige Wirkung am Menschen? […]
>Lassen sich „vier zusätzliche Lebensjahre“ einfach durch Gehen gewinnen? So titelt zumindest ein Beitrag in den Medien. Doch wer einen gesundheitlichen Nutzen vom Schaufensterbummel erwartet, wird vermutlich enttäuscht: Es muss schon eine flottere Gangart sein. […]
>Vieles deutet darauf hin, dass mangelnde Bewegung die Lebenserwartung verringert. Möglicherweise werden bewegungsfaule Kinder sogar weniger alt als ihre Eltern. […]
>Vitamin E wird eine Wirkung als Anti-Aging-Wundermittel nachgesagt. Bisherige Studien hingegen zeigen: inhohen Dosen könnte es die Lebenserwartung sogar verringern. […]
p>Studien zu Nahrungsergänzungsmitteln bringen oft enttäuschende Ergebnisse Glucosamin könnte möglicherweise eine Ausnahme sein, weitere Forschung ist aber nötig. […]
>Niemand trinkt Alkohol oder Kaffee, um länger zu leben – aber es wäre eine angenehme Nebenwirkung. Können Alkohol oder Koffein die Lebenserwartung wirklich erhöhen? […]
>Orf.at berichtet über eine aktuelle Studie, laut der Religion die psychische Gesundheit fördert. Können wir an die gute Wirkung von Glauben glauben? […]