Coenzym Q10: Hilfe bei Muskelschmerzen?
Die Einnahme von Statinen verhindert Herzinfarkte. Allerdings treten bei der Behandlung häufig Muskelschmerzen auf. Kann Coenzym Q10 gegen diese Nebenwirkung helfen? […]
Die Einnahme von Statinen verhindert Herzinfarkte. Allerdings treten bei der Behandlung häufig Muskelschmerzen auf. Kann Coenzym Q10 gegen diese Nebenwirkung helfen? […]
Strophanthin zählte bis in die 1980er Jahre zu den Standardmitteln bei Herzschwäche. Heutzutage ist es aus den Medikamentenschränken nahezu verschwunden. Zu Recht? […]
Omega-3-Fettsäuren als Nahrungsergänzungsmittel bieten keinen Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder vorzeitigem Tod. Das konnten Studien eindeutig belegen. […]
Lieber am Abend statt in der Früh: Zu diesem Ergebnis kommt eine große Studie zu Blutdrucksenkern. Die lässt aber viele wichtige Fragen offen. […]
>Eier enthalten reichlich Cholesterin. Bisherige Studien deuten dennoch an, dass bis zu fünf Eier pro Woche die Gesundheit von Herz und Co nicht beeinträchtigen. […]
>Ein bisschen Tomatenextrakt einwerfen und schon sinkt das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Wäre schön. Allerdings ist eine solche Wirkung nicht belegt. […]
>Statine senken bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und vorzeitigen Tod. Gilt das auch für ältere Menschen? […]
>Dass Wutanfälle das Herzinfarkt-Risiko erhöhen, klingt plausibel. Studien zeigen: Die Vermutung ist nicht aus der Luft gegriffen, gut belegt ist sie jedoch nicht. […]
>Dass Kaffee dem Herz schadet, ist ein verbreiteter Glaube. Bisherige Studienergebnisse widersprechen jedoch – Kaffee scheint das Herzrisiko nicht zu erhöhen. […]
>Und es bringt doch etwas, Fette aus Fleisch- und Milchprodukten zu reduzieren. Mehr ungesättigte Fette aus Pflanzen oder Fisch können das Herzrisiko teilweise senken. […]
>Ribose statt Zucker – das soll dem Körper neuen Schwung geben. Sogar bei Herzproblemen soll Ribose angeblich helfen. Wirkt die süße „Medizin“ tatsächlich? […]
>Studien deuten darauf hin, dass Schinken, Speck und Würste Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördern könnten. Ob dies auch für unverarbeitetes Fleisch gilt, ist jedoch unklar. […]
>Frühstücksmuffel leben gefährlich, wenn man einer US-amerikanischen Studie glaubt. Demnach erhöht Frühstücksverzicht das Herzinfarkt-Risiko. Was steckt dahinter? […]
>In Frankreich sind Herzinfarkte vergleichsweise selten. Angeblich sorgt dafür der beliebte Rotwein. Ob das tatsächlich so ist, ist jedoch kaum untersucht. […]
>Gerinnungshemmer senken das Risiko Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Eine neue Klasse von Gerinnungshemmern steht allerdings im Verdacht, gefährliche Blutungen zu fördern. […]
>Einigen Forschern stinkt’s gewaltig: Sie bemängeln, dass die Feinstaubbelastung in Europa selbst unterhalb der vorgeschriebenen Grenzwerte krank macht. […]
>Der Genuss von Olivenöl soll das Herzinfarktrisiko senken. Bisherige Studien scheinen das zu bestätigen, doch ein direkter Nachweis ist aber noch ausständig. […]
>Nach wie vor sterben die meisten Menschen in Österreich an den Folgen von Herz-Kreislauferkrankungen. Patienten mit einer Erkrankung des Herzens werden fast immer medikamentös behandelt. Laut Science.orf.at gibt es aber auch eine alternative Behandlungsmöglichkeit: Sport. Demzufolge sterben besonders Schlaganfallpatienten seltener, wenn sie Sport einer medikamentösen Behandlung vorziehen. […]