Selten, aber tödlich: Gehirnentzündungen als Spätfolgen von Masern
>Masern können gravierende Spätfolgen haben, darunter die Gehirnentzündung SSPE. Die tödliche Erkrankung gilt als selten. Aber wie selten ist sie wirklich? […]
>Masern können gravierende Spätfolgen haben, darunter die Gehirnentzündung SSPE. Die tödliche Erkrankung gilt als selten. Aber wie selten ist sie wirklich? […]
>Cranberrys werden schon lange bei der Behandlung von Blasenentzündungen eingesetzt. Was sagt die Wissenschaft zu dieser Tradition? […]
>Propolis gilt als natürliches Mittel bei Aphthen und Entzündungen im Mund. Beweise für eine heilende Wirkung des Bienenprodukts gibt es bisher jedoch keine. […]
>Brokkoli ist nicht nur reich an Vitaminen, er soll auch Gastritis bekämpfen können. Nachweise dafür fehlen jedoch. […]
>Fasten soll gegen etliche Krankheiten helfen, zum Beispiel bei rheumatischen Gelenksbeschwerden. Doch der Nutzen ist kaum untersucht. […]
>Gesunde Zähne und Zahnfleisch durch die regelmäßige Verwendung von Zahnseide? Ausreichend wissenschaftlich belegt ist die oft wiederholte Empfehlung nicht. […]
>Jodmangel war früher ein verbreitetes Gesundheitsproblem. Möglicherweise ist jedoch auch zuviel Jod schädlich, es könnte eine Schilddrüsenunterfunktion verursachen. […]
>Was ist die Heilung einer chronischen Hepatitis C wert? Neue Medikamente greifen das Virus direkt an und haben die Erfolgsaussichten verbessert. Sind sie also ihren hohen Preis wert? […]
>Kaltes Rotlicht soll Entzündungen des Zahnfleischs und Schmerzen nach Zahnoperationen zum Abklingen bringen. Studien deuten jedoch auf eine Wirkungslosigkeit hin. […]
>Omega-3-Fettsäuren aus fettreichem Fisch sollen Entzündungen der Gelenke lindern und bei Rheuma helfen. Belege für diese Behauptung gibt es jedoch keine. […]