DHEA als Anti-Aging-Hormon?
>Fit, dynamisch und ein Gefühl wie mit 30 – das Hormon Dehydroepiandrosteron (DHEA) soll die Alterung bremsen. Was taugt das „Jungbrunnen-Hormon“? […]
>Fit, dynamisch und ein Gefühl wie mit 30 – das Hormon Dehydroepiandrosteron (DHEA) soll die Alterung bremsen. Was taugt das „Jungbrunnen-Hormon“? […]
>Gerüchten zufolge sollen Sportlerinnen nicht mit der Pille verhüten – angeblich bremst sie den Muskelaufbau. Belege für diesen Mythos fehlen jedoch. […]
p> Soja gilt als Inbegriff bewusster Ernährung. Doch sind die asiatischen Hülsenfrüchte tatsächlich so gesund? Oder verschlimmert Sojakonsum möglicherweise eine ‚schlummernde’ Schilddrüsenunterfunktion? […]
>Jodmangel war früher ein verbreitetes Gesundheitsproblem. Möglicherweise ist jedoch auch zuviel Jod schädlich, es könnte eine Schilddrüsenunterfunktion verursachen. […]
>Ein relativ neues Verfahren kann gutartige Schilddrüsen-Knoten mit Hitze zerstören. Ob es allerdings genauso gut wirkt wie bisherige Therapien, ist unklar. […]
>Hitzewallungen sind typische Wechseljahresbeschwerden und können die Lebensqualität stark einschränken. Schaffen pflanzliche Hormone Abhilfe? […]
>Die in der Kunststoffindustrie verwendete Chemikalie Bisphenol A kann bei Ratten Allergien auslösen. Ob das auch beim Menschen zutrifft, ist unklar. […]
>Glatzen sind so häufig wie unbeliebt. Zahlreich sind auch Methoden, die ein Wiederaufblühen der verlorenen Haarpracht versprechen. Was aber sagt die Wissenschaft? […]
>Hormonell aktive Substanzen in kosmetischen Produkten sollen mit zahlreichen Erkrankungen in Zusammenhang stehen. Was wissen wir über das Risiko? […]