Lichttherapie bei Herbst-Winter-Depression mäßig wirksam
Lichtlampen sollen fehlendes Tageslicht ersetzen und die Herbst-Winter-Depression lindern. Doch nur einem kleinen Teil der Betroffenen dürften sie spürbar helfen. […]
Lichtlampen sollen fehlendes Tageslicht ersetzen und die Herbst-Winter-Depression lindern. Doch nur einem kleinen Teil der Betroffenen dürften sie spürbar helfen. […]
Magnesium wird als Mittel gegen Depressionen beworben. Ob der Mineralstoff aber wirklich hilft, ist nicht ausreichend belegt. […]
Tryptophan ist die Vorstufe des Glückshormons Serotonin. Ob es die Beschwerden einer Depression lindern kann, ist nicht belegt. Aussagekräftige Studien fehlen. […]
>Lachen ist gesund. Heißt es. Ob Lachyoga oder eine Lachtherapie positive gesundheitliche Effekte haben, ist allerdings nicht gut untersucht. […]
>Amorex, ein rezeptfreies Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke, soll bei Liebeskummer helfen. Einen wissenschaftlichen Beleg dafür gibt es nicht. […]
>Depressionen sind eine häufige Erkrankung. Kann das indische Gewürz Kurkuma helfen, der Freudlosigkeit und inneren Leere zu entfliehen? […]
>Wer unter Depressionen leidet, hat selten Lust auf Sport. Dabei kann regelmäßige Bewegung unter Umständen helfen, zeigen bisherige Studien. […]
>Die in Fischöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sollen Depressionen lindern können. Wissenschaftlich belegen lässt sich diese Behauptung allerdings nicht. […]
Nach dem Absetzen von Antidepressiva treten häufig unangenehme Begleiterscheinungen auf. Darf man das Entzugssymptome nennen? Die Studienlage spricht dafür. […]
>Das Blutbild lässt Rückschlüsse auf viele verschieden Erkrankungen zu, aber gibt es auch Aufschluss über psychische Probleme? […]
>Die Pharmaindustrie verdient Milliarden mit Medikamenten gegen Depressionen. Sind die Mittel trotz enormer Verbreitung vielleicht nicht wirksam? […]
>In der Volksmedizin kommt Johanniskraut seit Jahrhunderten als Stimmungsaufheller zum Einsatz. Doch hat die Pflanze auch in der modernen Depressions-Therapie einen Platz verdient? […]
>Probiotika sollen Depressionen lindern und Stress verringern können. Ob Probiotika unsere Stimmung beeinflussen können, wurde jedoch nie wissenschaftlich untersucht. […]
>Kondome verhindern ungewollte Schwangerschaften und schützen vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Laut einem Artikel auf die-frau.at machen sie jedoch Frauen depressiv. Kann das stimmen? […]
>Orf.at berichtet über eine aktuelle Studie, laut der Religion die psychische Gesundheit fördert. Können wir an die gute Wirkung von Glauben glauben? […]
>Depressionen sind eine weit verbreitete Erkrankung mit enormem Leidensdruck. Die transkranielle Gleichstrom Stimulation (tDCS) ist eine experimentelle Behandlungsmethode, bei der dem Gehirn weder mit Skalpell noch Medikamenten zu Leibe gerückt wird und die Gehirnareale in ihrer Aktivität beeinflussen kann. Aber hilft tDCS Depressionen erfolgreich zu behandeln? […]