Reizdarm: Helfen Probiotika?
Das Reizdarm-Syndrom ist für die Betroffenen unangenehm. Können Probiotika helfen? Möglicherweise ja – aber einen großen Effekt darf man sich nicht erwarten. […]
Das Reizdarm-Syndrom ist für die Betroffenen unangenehm. Können Probiotika helfen? Möglicherweise ja – aber einen großen Effekt darf man sich nicht erwarten. […]
>Eine Umstellung auf ballaststoffreiche Ernährung oder die Einnahme von Flohsamen oder Weizenkleie sollen Darmkrebs vorbeugen. Studien sprechen gegen diese Theorie. […]
>Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind Darmentzündungen, die sich nicht heilen lassen. Fremder Stuhl könnte die Beschwerden zumindest bei Colitis ulcerosa lindern. […]
>Das Bakterium Clostridium difficile kann wiederkehrende Durchfälle verursachen, die sich nur schwer bekämpfen lassen. Eine Stuhltransplantation könnte helfen. […]
>Detox-Kuren sollen den Körper „entgiften“. Welche Gifte gemeint sind, ist jedoch unklar. Ein gesundheitlicher Nutzen von Detox-Kuren ist nicht belegt. […]
>Das Nororvirus verursacht Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Einem Gerücht zufolge soll Zitronensaft den Erreger bekämpfen. Belege dafür gibt es jedoch keine. […]
>Huminsäuren sollen für den Darm eine wahre Wohltat sein. So verspricht es zumindest die Werbung. Aber stimmt das auch? […]
>In Kapselform sollen Artischocken-Präparate gegen Verdauungsbeschwerden helfen. Ob das funktioniert, bleibt offen. […]
Einschlägige Internetseiten liefern eine einfache Erklärung für viele chronische Erkrankungen: eine löchrige Darmwand. Wissenschaftliche Belege dazu fehlen. […]
>Daheim durchführbare Tests auf bestimmte Eiweißstoffe im Blut (IgG) sollen zeigen, ob eine Nahrungsmittelallergie besteht. Derzeit ist kein Nutzen erkennbar. […]
>Im Weizenkorn steckt ein natürlicher Fraßschutz aus der Gruppe der Lektine. Es gibt keine Studien, die zeigen, dass Weizenlektin Menschen schadet. […]
>In Supermärkten finden sich immer mehr glutenfreie Produkte. Es gibt jedoch keine Belege dafür, dass dieser Gesundheitstrend bei Gesunden Sinn macht. […]
>Frühes Zufüttern schadet nicht. Eine Nahrungsmittelallergie wird nicht wahrscheinlicher, wenn Babys fragliche Lebensmittel schon früh bekommen. […]
>Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Studien zeigen, dass sich mit einer Vorsorgeuntersuchung Todesfälle dadurch verhindern lassen. […]
>Diabetes vom Typ 2 geht meist mit Übergewicht Hand in Hand. Laut „Standard“ und „Salzburger Nachrichten“ bewirken Magenoperationen eine deutliche Besserung dieser chronischen Erkrankung. Auf die Gefahren solcher Operationen sowie risikoärmere Methoden zur Besserung der Diabetes-Symptome wie Gewichtsabnahme oder Bewegung wird allerdings kaum eingegangen. (aktualisiert 12.5.2014) […]