Rotschimmelreis gegen Cholesterin: Sicher und wirksam?
Seit einigen Jahren werden Rotschimmelreis-Produkte als „natürliche“ Cholesterinsenker angeboten. Harmlos sind sie jedoch keineswegs. […]
Seit einigen Jahren werden Rotschimmelreis-Produkte als „natürliche“ Cholesterinsenker angeboten. Harmlos sind sie jedoch keineswegs. […]
Injektionen mit Eigenblut (plättchenreichem Plasma) könnten die Schmerzen bei Kniearthrose ein wenig besser lindern als eine Scheinbehandlung. […]
Tabletten gegen hohes Cholesterin schützen vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Nicht immer reichen sie jedoch aus. Helfen dann zusätzliche Spritzen mit PCSK9-Antikörpern? […]
Etwas Blut – unter dem Dunkelfeldmikroskop betrachtet – soll Krebs und andere Gesundheitsprobleme erkennen lassen. Verlässliche Diagnosen sind so jedoch nicht möglich. […]
>Für Menschen mit Diabetes kann eine Unterzuckerung gefährlich werden. Diabetikerwarnhunde sollen diese Hypoglykämien erkennen. Wie verlässlich sind die Vierbeiner? […]
>Es klingt verlockend: einfach Amla-Beeren in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen und die Cholesterinwerte normalisieren. Doch Studien dazu fehlen. […]
>Ein langer Flug kann das Risiko für ein Blutgerinnsel (Thrombose) geringfügig erhöhen. Kompressionsstrümpfe können vorbeugen. […]
>Eier enthalten reichlich Cholesterin. Bisherige Studien deuten dennoch an, dass bis zu fünf Eier pro Woche die Gesundheit von Herz und Co nicht beeinträchtigen. […]
>Bei Bluttransfusionen ist die Blutgruppe entscheidend. Dass sie auch für eine gesunde Ernährung eine Rolle spielt, ist jedoch ein unbelegter Mythos. […]
>Arzneimittel zur Behandlung von Venenleiden, etwa von Krampfadern, sind beliebt. Doch verhelfen die Salben, Tinkturen und Pillen wirklich zu flotteren Beinen? […]
>Können Mikronährstoffe in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhöhte Cholesterinwerte senken und damit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern oder verbessern? […]
>Süßes ohne Karies und Kalorien – das verspricht Stevia, eine Pflanze aus Südamerika. Doch bringt Stevia tatsächlich (noch weitere) gesundheitliche Vorteile? […]
>Dunkle Schokolade soll den Cholesterinspiegel und Blutdruck senken und so Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen helfen. Eine Annahme, die bei hohem Schoko-Konsum aber wohl zu optimistisch ist. […]
>Wer wenig Salz isst, tut etwas Gutes für seinen Blutdruck. Dass eine salzarme Ernährung auch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Co. senkt, ist aber nur schwach abgesichert. […]
>Knoblauch senkt angeblich einen zu hohen Blutdruck und das Herz-Kreislauf-Risiko. Belege für eine solche Wirkung gibt es bisher jedoch keine. […]
>Eine angeblich herzschonende, mit Pflanzensterinen angereicherte Margarine soll den Cholesterinspiegel senken. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass sie in Wahrheit dem Herz schaden. […]
>Das Blutbild lässt Rückschlüsse auf viele verschieden Erkrankungen zu, aber gibt es auch Aufschluss über psychische Probleme? […]
>Ein relativ neues Verfahren kann gutartige Schilddrüsen-Knoten mit Hitze zerstören. Ob es allerdings genauso gut wirkt wie bisherige Therapien, ist unklar. […]
>30 Prozent aller Menschen haben im Herz eine kleine Verbindung zwischen rechter und linker Vorkammer. Meist bleibt das unbemerkt, aber nach einem Schlaganfall kann es eine Rolle spielen. […]
>Aderlass war 2000 Jahre lang die Therapie der Wahl. Meist dürfte sie Leiden jedoch verschlimmert und den Tod beschleunigt haben. Dennoch wird auch heute noch zur Ader gelassen. […]
>Gerinnungshemmer senken das Risiko Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Eine neue Klasse von Gerinnungshemmern steht allerdings im Verdacht, gefährliche Blutungen zu fördern. […]
>Krampfader-freie Sommer-Beine soll die Venaseal™ Methode der Firma Sapheon bewirken. Dabei werden Krampfadern mit einer Art Superkleber verschlossen. Belege dafür fehlen jedoch. […]