Atropin bei Kurzsichtigkeit: scharf Sehen durch Augentropfen?
Augentropfen mit Atropin können Kurzsichtigkeit bei Kindern wahrscheinlich kurzfristig ausbremsen. Nicht immer scheint der Effekt länger anzuhalten. […]
Augentropfen mit Atropin können Kurzsichtigkeit bei Kindern wahrscheinlich kurzfristig ausbremsen. Nicht immer scheint der Effekt länger anzuhalten. […]
>Stress soll den Grünen Star (Glaukom) ungünstig beeinflussen. Jedoch: Ob Entspannungsübungen bei der Augenerkrankung helfen können, ist kaum erforscht. […]
>Sehbehinderungen im Alter stammen häufig von einer Makuladegeneration. Fachleute vermuten Sonnenlicht als Ursache und raten Kindern zu Sonnenbrillen. Ist dies belegt? […]
>Eine Laserbehandlung der Augen kann in vielen Fällen erreichen, dass Brille und Kontaktlinsen nicht mehr gebraucht werden. Die Technik entwickelt sich rasend schnell, News stellte die unterschiedliche Operationsmethoden vor – und wir prüfen auf Anfrage die Studienlage zu den drei wichtigsten Varianten. […]
>Neue Methoden sollen helfen, Diabetes-bedingte Augenerkrankungen früher zu erkennen und besser zu behandeln, informieren die Oberösterreichischen Nachrichten. Die Früherkennung von Netzhaut-Schäden funktioniert mit bisher üblichen Methoden allerdings zuverlässiger, und die Langzeit-Wirksamkeit und Sicherheit einer neuen Injektionsbehandlung sind nur bedingt abgesichert. […]
>Aufenthalt im Freien verringert das Risiko für Kurzsichtigkeit bei Kindern, schreibt der Standard. Auch wenn der Grund dafür nicht bekannt ist, scheint der Zusammenhang zwischen häufigem Aufenthalt innerhalb der vier Wände und Kurzsichtigkeit wahrscheinlich. (aktualisiert 28.4.2014) […]