Fördergeber
Medizin-Transparent.at wird finanziert durch folgende Fördergeber:
- Niederösterreichischer Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS)
- Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Frühere Fördergeber
In der Vergangenheit haben folgende Fördergeber zur Finanzierung von Medizin-transparent beigetragen:
- 2012 bis 2021: Bundesgesundheitsagentur
Redaktionelle Unabhängigkeit
Als Projekt von Cochrane Österreich ist Medizin-transparent gemäß Interessenskonflikt-Richtlinien des internationalen Wissenschaftsnetzwerks Cochrane zu Unabhängigkeit und strikter Objektivität verpflichtet. Cochrane ist in Großbritannien als gemeinnützige Organisation registriert. Cochrane – und somit auch Cochrane Österreich – nimmt kein Geld aus kommerziellen oder anderweitig mit Interessenkonflikten behafteten Quellen an. Dies ist ein Grundsatz von Cochrane und ermöglicht das Erstellen von wissenschaftsbasierten Arbeiten und Informationen frei von Einflüssen. Cochrane Österreich ist angesiedelt am Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation an der Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems).
Aufgrund der beschriebenen Selbstverpflichtung akzeptiert Cochrane Österreich nur Fördergeber, die keinen Einfluss auf Inhalte oder Themenauswahl von Medizin-transparent.at ausüben. Grundlage für die Themenauswahl sind Anfragen von Leserinnen und Lesern sowie Themen, die in den Medien oder der Werbung häufig behandelt oder in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Da die zeitlichen und personellen Ressourcen des Redaktionsteams begrenzt sind, trifft die Redaktionsleitung gemeinsam mit dem restlichen Redaktionsteam eine unabhängige Auswahl der zu prüfenden Fragestellungen nach folgenden Kriterien:
- Relevanz: Ist das Thema wichtig, betrifft es viele Menschen?
- Aktualität: Ist die Fragestellung gerade aktuell?
- Suchanfrage-Häufigkeit: Suchen viele Menschen in Internet-Suchmaschinen nach diesem Thema?
Weitere Partner
Folgende Partner-Seiten übernehmen im Zuge einer Kooperation manche der Inhalte von Medizin-transparent. Es bestehen oder bestanden zu keinem Zeitpunkt finanzielle Verbindungen:
- das öffentliche Gesundheitsportal Gesundheit.gv.at
- Patientenanwaltschaft Wien
- Patientenanwaltschaft Niederösterreich
- Patientenanwaltschaft Vorarlberg
- Cochrane-Blog Wissen Was Wirkt
- Verein für Konsumenteninformation
Das Deutsche Netzwerk für Gesundheitskompetenz hat uns in die Liste verlässlicher Gesundheitsinformationen aufgenommen:
Links zu ähnlichen Projekten
Folgende internationale Initiativen verfolgen ähnliche Ziele wie Medizin-Transparent.at:
- Medien-Doktor.de (Deutschland)
- Health News Review (USA)
- Gezondheid en wetenschap (Belgien, niederländisch)
- Media Doctor Japan (auf japanisch)
Eingestellte Projekte:
- Behind the Headlines (Großbritannien)
- Media Doctor Australia
- Media Doctor Hong Kong (auf englisch)
- Media Doctor Canada
- KritiKAM Medienanalysen (Schweden) (Beschreibung auf englisch)
(letzte Änderung: 2. 5. 2022)