Vitamin C gegen Coronavirus: kein Beleg für Wirksamkeit
Zu Vitamin C kursieren viele Falschmeldungen. Eine davon: Vitamin C soll gegen das Coronavirus wirken. Dafür gibt es keinerlei wissenschaftliche Hinweise. […]
Zu Vitamin C kursieren viele Falschmeldungen. Eine davon: Vitamin C soll gegen das Coronavirus wirken. Dafür gibt es keinerlei wissenschaftliche Hinweise. […]
>Infusionen mit hochdosiertem Vitamin C werden unter anderem als Wundermittel bei Krebs angepriesen. Eine wissenschaftliche Grundlage für diese Behauptung gibt es nicht. […]
>Wenn in Auto oder Bus, Schiff oder Flugzeug die Reisekrankheit zuschlägt, ist das für Betroffene eine Qual. Kann die Vorbeugung mit Vitamin C eine Alternative zu Medikamenten sein? […]
>Bisherigen Studien zufolge scheinen Vitamine den Sehverlust bei Makuladegeneration etwas zu verlangsamen. Zur Vorbeugung der Augenerkrankung sind sie jedoch nutzlos. […]
>Vitamin C gilt als wirksames Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen. Dass es sich dabei um einen Mythos handelt, wissen nur wenige. […]
>An Fadenwürmern wurde dokumentiert, dass Vitamin B3 zu einem längeren Leben verhilft. Aber gibt es wissenschaftliche Beweise für eine derartige Wirkung am Menschen? […]
>Können Mikronährstoffe in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhöhte Cholesterinwerte senken und damit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern oder verbessern? […]
>Vitaminpräparate bewahren nicht vor lebensbedrohlichen Krankheiten. Einzelne könnten sogar die Wahrscheinlichkeit für einen frühzeitigen Tod erhöhen. […]
>Einige Wissenschaftler vermuten, dass Vitamin K2 hilft, das Herz-Kreislauf-System gesund zu halten. Wie weit ist die Forschung? […]
>Vitamin E wird eine Wirkung als Anti-Aging-Wundermittel nachgesagt. Bisherige Studien hingegen zeigen: inhohen Dosen könnte es die Lebenserwartung sogar verringern. […]