Pille und Sport: Weniger leistungsfähig durch Verhütung?
Die Pille könnte die sportliche Leistungsfähigkeit von Frauen etwas verringern. Ob der Effekt auch tatsächlich spürbar ist, bleibt unklar. […]
Fragen rund um Sexualität betreffen etwa Verhütung, Schmerzen beim Sex oder Lust. Schwangerschaft und Geburt sind zwar natürliche Phasen im Leben einer Frau. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie immer problemfrei sind.
Die Pille könnte die sportliche Leistungsfähigkeit von Frauen etwas verringern. Ob der Effekt auch tatsächlich spürbar ist, bleibt unklar. […]
Lysin soll bei Fieberblasen und Genitalherpes helfen. Belegt ist das allerdings nicht, denn die verfügbaren Studienergebnisse sind widersprüchlich. […]
Die Einleitung der Geburt kann vorteilhaft für Neugeborene und Mutter sein. Besonders wichtig: Im Vergleich zum Abwarten können (ohnehin seltene) Todesfälle von Babys verhindert werden. […]
Dass Ultraschall-Untersuchungen für das Ungeborene schädlich sind, hat sich in Studien nicht bestätigt. Einen Beleg für absolute Sicherheit gibt es aber nicht. […]
Präparate mit Extrakten aus Bockshornklee-Samen sollen das Sexualleben des Mannes positiv beeinflussen. Auf Basis der besten verfügbaren Studien ist dazu aber keine solide Einschätzung möglich. […]
>Ursachen für Probleme beim Sex gibt es viele. Präparate mit Maca sollen dagegen helfen. Ob Maca wirklich wirkt, ist noch nicht ausreichend untersucht […]
>So manche Schwangere setzt auf Akupunktur, um die Geburt einzuleiten. Bisherige Studien zeigen jedoch, dass das wahrscheinlich nicht funktioniert. […]
>Schwangeren wird häufig empfohlen, vorbeugende Damm-Massagen durchzuführen. Dies soll weit verbreiteten Geburtsverletzungen entgegenwirken. […]
>Aromatherapie soll die Geburt erleichtern. Bisherigen Studien zufolge könnte Lavendelöl Wehenschmerzen geringfügig lindern. Gut belegt ist dies jedoch nicht. […]
>Werdende Eltern wünschen sich ein gesundes Baby und eine problemlose Schwangerschaft. Ob Präparate mit Vitamin D dabei helfen, ist nicht gut geklärt. […]
>Nach einer Ansteckung mit HIV helfen bestimmte Medikamente. Dieselben Pillen können auch vorbeugend wirken: PrEP-Tabletten senken das HIV-Infektionsrisiko deutlich. […]
>Eine Hormontherapie kann Frauen bei Wechsel-Beschwerden helfen. Zur Vorbeugung von Erkrankungen sind sie ungeeignet. Denn schwerwiegende Nebenwirkungen drohen. […]
>Phthalate sind Weichmacher in Kunstoffen. Tierversuche deuten an, dass sie Unfruchtbarkeit auslösen. Bei Menschen ist dieser mögliche Zusammenhang nur wenig erforscht. […]
>Angeblich kann eine Entbindung per Kaiserschnitt gesundheitliche Langzeitfolgen für das Kind haben. Dazu gibt es jedoch kaum wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse. […]
>Frauen sollten in der Schwangerschaft Präparate mit Folsäure einnehmen, um Geburtsschäden zu vermeiden. Ob das auch auf Männer zutrifft, ist nicht ausreichend erforscht. […]
>Kürbiskerne gelten als Volksmedizin für den Mann. Studien zufolge bessern sie Beschwerden durch eine gutartig vergrößerte Prostata aber wahrscheinlich nicht. […]
>Fisch in der Schwangerschaft soll gut für die Hirnentwicklung der ungeborenen Kinder sein. Mit Quecksilber belasteter Fisch könnte jedoch das Gegenteil bewirken. […]
>Viele Schwangere haben Angst, Kaffee könnte dem heranwachsenden Baby schaden. Ob das stimmt, ist nicht geklärt, in Maßen könnte er aber unbedenklich sein. […]
>In der Schwangerschaft zuzunehmen ist normal. Zu viel kann aber zu Problemen führen – dann helfen Sport und richtige Ernährung. Das könnte auch für das Baby gut sein. […]
>Der riesige US-Konzern Johnson & Johnson wurde in einem Prozess verurteilt, weil seine talkhaltigen Produkte keine Warnung vor einem eventuellen Krebsrisiko enthalten. Ist Talk gefährlich? […]
>Hitzewallungen sind typische Wechseljahresbeschwerden und können die Lebensqualität stark einschränken. Schaffen pflanzliche Hormone Abhilfe? […]
>Wäre doch nur ein Kräutlein gegen sie gewachsen – die gutartige Prostatavergrößerung. Viele betroffene Männer würden gerne mit pflanzlichen Präparaten gegen die lästigen Symptome ‚untenrum’ vorgehen. Doch ob und wie gut die Mittel aus Wurzeln, Blättern, Samen und Früchten wirken, ist meistens ungeklärt. […]
>Pornografie sorgt seit jeher für heftige Diskussionen. Angeblich zeigt eine Studie sogar, dass häufiger Pornografiekonsum das Gehirn schrumpfen lässt. Was ist dran? […]
>Selbstbefriedigung als wirksame Vorbeugung gegen Krebs – kann diese freudige Nachricht stimmen? Bisherige Studienergebnisse bejahen vorsichtig. […]
>Kondome verhindern ungewollte Schwangerschaften und schützen vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Laut einem Artikel auf die-frau.at machen sie jedoch Frauen depressiv. Kann das stimmen? […]
> [Aktualisiert, ursprünglich veröffentlicht 20. 7. 2011] Als innovatives Verhütungsmittel angepriesen, wird dem „Verhütungskettchen“ Gynefix® in einem Artikel der Tageszeitung „Österreich“ eine mit der Antibabypille vergleichbare Sicherheit zugesprochen. Bei Gynefix® handelt es sich um eine Kette aus Kupfergliedern, die vom Arzt in die Gebärmutter eingelegt und in der Gebärmutterdecke befestigt wird. Eine systematische Literaturrecherche ergibt, […]
>Manche fühlen sich durch Rauchverbote eingeschränkt, auch wenn sie der Gesundheit nachweislich nutzen. Möglicherweise verringern sie sogar das Risiko für Frühgeburten. […]
>Eine von 200 US-Frauen wird als Jungfrau schwanger, glaubt man einer auf ORF.at erwähnten Studie. Mögliche Ursachen für dieses Phänomen sind bisher kaum erforscht. Nicht völlig ausschließen können Wissenschaftler allerdings, dass die fraglichen Mütter fehlerhafte Angaben gemacht haben. Ein Medizin-Transparent-Weihnachtsbeitrag mit Augenzwinkern. […]
>Der HPV-Test soll bei der Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs effektiver sein als der übliche Krebsabstrich, schreibt der Kurier Ob der Test allerdings vermehrt zu Überdiagnosen und unnötigen Behandlungen führt, bleibt offen. […]
>Regelmäßige PSA-Früherkennungs-Tests sollen das Prostatakrebs-Risiko senken, so Vorarlberg Online anlässlich der Männergesundheitsinitiative „Movember“. Tatsächlich können PSA-Tests die Sterbewahrscheinlichkeit jedoch kaum verringern. Häufig führen sie sogar zu Überdiagnosen mit gravierenden Folgen. […]
>Zum Glück gibt es genug andere gute Gründe für Sex, denn als Ausdauersport taugt er anscheinend nicht: Laut nachrichten.at werden beim Sex weniger Kalorien verbrannt als beim Sport. […]
>Kinder, die im Mai gezeugt werden, haben ein höheres Risiko zu früh zur Welt zu kommen, berichtet derStandard.at. Dabei könnte die Grippe eine zentrale Rolle spielen. […]
>Starke Luftverschmutzung soll das Risiko verdoppeln, ein autistisches Kind zur Welt zu bringen, schreiben etliche Medien. Doch die Studienergebnisse, die das beweisen sollen, sind ungenau. Um das mögliche Risiko abzuklären, sind gründlichere Untersuchungen notwendig. […]
>Sexuelle Aktivität soll Kopfschmerzen lindern können, melden derStandard.at und oe24.at. Bei einzelnen Personen mag das funktionieren, verlassen sollte man sich auf die schmerzstillende Wirkung aber nicht. […]
>Eine hohe Pollenbelastung am Ende der Schwangerschaft soll das Asthma-Risiko des Ungeborenen erhöhen, schreibt Österreich online. Die Beweislage ist jedoch unklar, auf eine eindeutige Gefährdung lässt sich nicht schließen. […]
>In den USA steht ein HIV-Schnelltest für die Anwendung zuhause vor der Zulassung. Der Selbsttest sei sicher und wirkungsvoll, berichten Kurier und Presse. Wahrscheinlich ist allerdings eine deutlich größere Ungenauigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Labortests oder Schnelltests beim Arzt. […]
>Eine neue Antibabypille mit „natürlichem Östrogen“ soll viele Vorteile gegenüber älteren Präparaten haben, schreiben Krone und Kleine Zeitung. Die Behauptung, sie hätte weniger Nebenwirkungen als andere Pillen, lässt sich wissenschaftlich allerdings nicht belegen. […]
>Mehreren Zeitungsberichten zufolge (Standard, ORF, Salzburger Nachrichten, Kleine Zeitung) ist bei Chemotherapie ab dem 2. Schwangerschafts-Drittel keine Auswirkung auf das Ungeborene zu befürchten. Völlig ausschließen lässt sich ein erhöhtes Risiko aufgrund der wenigen bisher untersuchten Fälle allerdings nicht. […]
>WLAN-Strahlung tötet Spermien ab und macht unfruchtbar, so Krone und Österreich. Müssen Männer in Zukunft auf Laptops mit Drahtlos-Internet verzichten, oder werden hier aus Studienergebnissen übertriebene Schlussfolgerungen gezogen? (aktualisiert 14.4.2014) […]
>Die Anti-Baby-Pille führt Frauen laut Kronenzeitung zur Wahl eines falschen Partners und kann Beziehungen gefährden. Starke Worte, für die es so keine wissenschaftlichen Belege gibt, auch wenn einzelne Studien einen leichten Zusammenhang zwischen Pille und Auswahl eines Partners finden. […]
>Befinden sich im ersten Lymphknoten nach dem von Krebs befallenen Organ bereits bösartige Tumorzellen, können sie sich über die Lymphgefäße auch auf andere Körperregionen ausbreiten. Eine operative Untersuchung dieser ersten Lymphknoten verhindere angeblich die weitere Ausbreitung von Prostatakrebs, so das Wiener Bezirksblatt. Auch wenn es bei Brust- und Hautkrebs dafür klare Hinweise gibt, kann dies […]