Reiseübelkeit: Hilft Dimenhydrinat?
Ob Dimenhydrinat gegen Reiseübelkeit wirkt, lässt sich schwer abschätzen – obwohl das Medikament seit vielen Jahren auf dem Markt ist. […]
Mit manchen Vorbeuge-Maßnahmen lässt sich das Risiko vermindern, dass eine Krankheit entsteht – etwa durch Impfungen. Auch den Lebensstil zu ändern kann dazu beitragen, etwa mit dem Rauchen aufzuhören, mehr Bewegung zu machen oder auf eine ausgewogenere Ernährung zu achten.
Ob Dimenhydrinat gegen Reiseübelkeit wirkt, lässt sich schwer abschätzen – obwohl das Medikament seit vielen Jahren auf dem Markt ist. […]
Die Geräte „Bioscan“ oder „Vieva Vital Analyser“ können angeblich Vitamin-Mängel und Gesundheitsprobleme feststellen. Ganz ohne Blutabnahme. Ein Experiment widerlegt diese Behauptung klar. […]
Männer, die mehrmals pro Woche in die Sauna gehen, leben länger als Wenig-Saunierer. Dass dafür wirklich die Saunabesuche verantwortlich sind, ist jedoch nicht gut belegt. […]
>Einfach immer Orangensaft trinken und sich dadurch gegen Demenz schützen? Wäre schön, ist aber nicht belegt. […]
>Eine Umstellung auf ballaststoffreiche Ernährung oder die Einnahme von Flohsamen oder Weizenkleie sollen Darmkrebs vorbeugen. Studien sprechen gegen diese Theorie. […]
>Allgemeine Gesundheits-Checks für Erwachsene sollen Krankheiten und Todesfälle verhindern. Doch die Programme haben nicht die erhoffte Wirkung. […]
>Übermaß tut selten gut – das scheint sogar für übermäßig langes Sitzen zu gelten. Bisherigen Studien zufolge könnte es Lebenszeit kosten. Gesichert ist das aber nicht. […]
> Goji gilt als wahre „Wunderfrucht“ für die Gesundheit. Sind die vielen Behauptungen rund um die Beere sind tatsächlich belegt? […]
>Kaffee ist ein beliebter Wachmacher. Einige Studien weisen darauf hin, dass Kaffee das Hirn möglicherweise auch langfristig frischhält, indem er das Risiko für Demenz senkt […]
>Warum wird so wenig für die Vorbeugung von Demenz getan, fragt sich eine Medizinerin im Online-Standard. Ein aktives, sozial erfülltes und gesundes Leben würden geistige Umnachtung im Alter verhindern. Forscher sind da weniger optimistisch – aber nicht völlig hoffnungslos. […]
>Der Konsum von Marihuana reduziert das Risiko an Diabetes zu erkranken, schreibt News.at. Tatsächlich geben wissenschaftliche Untersuchungen vorsichtige Hinweise auf eine solche Wirkung. Eine Empfehlung von Marihuana zur Vorbeugung von Diabetes ist das aber noch nicht. […]
>Hollywood-Star Angelina Jolie hat mit ihrer Brustentfernung vermutlich für die größte Aufmerksamkeit gesorgt, die je einer Vorsorgemaßnahme zugekommen ist. Und Aufmerksamkeit kann dem Thema nicht schaden, denn die enorme Komplexität stellt Betroffene vor eine schwierige Entscheidung, bei der die wissenschaftliche Beweislage keine eindeutigen Ratschläge geben kann. […]