Weniger Lungenkrebs-Tote durch Screening
Die Früherkennung von Lungenkrebs per Computer-Tomografie kann wahrscheinlich ein paar Todesfälle verhindern. Das Screening birgt aber auch Risiken. […]
Eine Untersuchung zur Früherkennung soll helfen, Krankheiten wie Krebs in einem möglichst frühen Stadium zu finden. Die Hoffnung ist, dadurch die Heilungschancen zu verbessern. Manchmal werden jedoch auch harmlose Auffälligkeiten fälschlicherweise als krankhaft eingestuft,
Die Früherkennung von Lungenkrebs per Computer-Tomografie kann wahrscheinlich ein paar Todesfälle verhindern. Das Screening birgt aber auch Risiken. […]
Die WHO hofft, dass mit Hilfe von HIV-Selbsttests mehr Menschen über ihren HIV-Status Bescheid wissen. Diese Hoffnung ist wahrscheinlich berechtigt. […]
>Hunde können lernen, wie die Atemluft von Menschen mit Lungenkrebs riecht. Ob diese Früherkennung den Betroffenen spürbare Vorteile verschafft, lässt sich auf Basis der aktuellen Studienlage nicht sagen. […]
>Allgemeine Gesundheits-Checks für Erwachsene sollen Krankheiten und Todesfälle verhindern. Doch die Programme haben nicht die erhoffte Wirkung. […]
>Das Mammografie-Screening hat die Früherkennung von Brustkrebs zum Ziel und soll Todesfälle verhindern. Die Reihenuntersuchung birgt Chancen, aber auch Risiken. […]
>Genetische Bluttests bei Schwangeren können zeigen, ob das Ungeborene vom Down-Syndrom betroffen ist. Komplette Gewissheit bietet der Test jedoch nicht. […]
>Manche Apotheken bieten Vorsorge-Checks auf die chronische Lungenerkrankung COPD an. Ein wissenschaftlich belegter Nutzen für die Gesundheit fehlt jedoch. […]
>Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Studien zeigen, dass sich mit einer Vorsorgeuntersuchung Todesfälle dadurch verhindern lassen. […]
>Der HPV-Test soll bei der Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs effektiver sein als der übliche Krebsabstrich, schreibt der Kurier Ob der Test allerdings vermehrt zu Überdiagnosen und unnötigen Behandlungen führt, bleibt offen. […]
>Regelmäßige PSA-Früherkennungs-Tests sollen das Prostatakrebs-Risiko senken, so Vorarlberg Online anlässlich der Männergesundheitsinitiative „Movember“. Tatsächlich können PSA-Tests die Sterbewahrscheinlichkeit jedoch kaum verringern. Häufig führen sie sogar zu Überdiagnosen mit gravierenden Folgen. […]
>Neue Methoden sollen helfen, Diabetes-bedingte Augenerkrankungen früher zu erkennen und besser zu behandeln, informieren die Oberösterreichischen Nachrichten. Die Früherkennung von Netzhaut-Schäden funktioniert mit bisher üblichen Methoden allerdings zuverlässiger, und die Langzeit-Wirksamkeit und Sicherheit einer neuen Injektionsbehandlung sind nur bedingt abgesichert. […]
>In den USA steht ein HIV-Schnelltest für die Anwendung zuhause vor der Zulassung. Der Selbsttest sei sicher und wirkungsvoll, berichten Kurier und Presse. Wahrscheinlich ist allerdings eine deutlich größere Ungenauigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Labortests oder Schnelltests beim Arzt. […]