Hydroxylapatit in Zahnpasta: Wirksamkeit nicht belegt
Zahnpasta mit Hydroxylapatit soll kleine Wunder bei schmerzempfindlichen Zähnen oder beginnender Karies bewirken. Wissenschaftliche Belege dafür fehlen. […]
Unsere Zähne ermöglichen uns, selbst von zähen Nahrungsmitteln abzubeißen und sie gründlich zu zerkauen. Doch auch wenn der Zahnschmelz das härteste Material im Körper ist, ist er anfällig für Kariesbakterien. Auch das Zahnfleisch ist relativ empfindlich.
Zahnpasta mit Hydroxylapatit soll kleine Wunder bei schmerzempfindlichen Zähnen oder beginnender Karies bewirken. Wissenschaftliche Belege dafür fehlen. […]
Eine Mundspülung mit Öl soll Karies-Bakterien abtöten und so die Zahngesundheit fördern. Wissenschaftliche Belege für das Ölziehen gibt es allerdings nicht. […]
> Gesunde Weisheitszähne raus! Diese häufige Operation soll Zahn-Probleme im späteren Leben verhindern. Für die Wirksamkeit der OP fehlen allerdings Belege. […]
>Propolis gilt als natürliches Mittel bei Aphthen und Entzündungen im Mund. Beweise für eine heilende Wirkung des Bienenprodukts gibt es bisher jedoch keine. […]
>Amalgamfüllungen stehen im Verdacht, die geistige Entwicklung von Kindern zu beeinträchtigen. Bisherigen Studien zufolge ist das jedoch wenig wahrscheinlich. […]
>Außer Zahnbürste und Zahncreme gibt es für die Zahnpflege viele weitere Produkte im Angebot, zum Beispiel Mittel mit Chlorhexidin. Schützen diese zusätzlich vor Karies? […]
>Einem Gerücht zufolge ist Fluorid aus der Zahnpasta gesundheitsschädlich. Vergiften wir uns also täglich? Oder handelt es sich hier um Panikmache? […]
>Löcher im Zahn: Wer wünscht sich da nicht eine Behandlung ohne Bohrer. Aber ob das Gas Ozon dafür geeignet ist, Karies zu stoppen? […]
>Regelmäßiges Putzen und wenig Zucker schützt die Zähne vor Löchern. Kann Xylit in Kaugummis oder Zahnpasta Karies zusätzlich vorbeugen? […]
>Gesunde Zähne und Zahnfleisch durch die regelmäßige Verwendung von Zahnseide? Ausreichend wissenschaftlich belegt ist die oft wiederholte Empfehlung nicht. […]
>Soll eine Zahnspange die Stellung der Zähne korrigieren, dauert das meist Jahre. Ob ein teures Gerät diese Zeit mithilfe von Infrarot-Strahlung verkürzt, ist nicht mit Studien belegt. […]
>Elektrische Zahnbürsten mögen ein wenig gründlicher sein als herkömmliche Zahnbürsten. Voraussetzung für gesunde Zähne sind sie aber keineswegs. […]
>Zahnspangen machen ein schönes Gebiss, ihr Erfolg ist offensichtlich; sie sorgen dafür, dass „der Biss passt“, wie es im Standard heißt. Aber wie wirken sie sich auf die Gesundheit aus? Fördern sie Karies, schädigen sie das Zahnfleisch und führen sie zu Bandscheibenvorfällen? Oder verhindern sie all das sogar? […]