Coenzym Q10 bei Parkinson: Keine Hilfe gegen das Zittern?
Dass Coenzym Q10 bei Parkinson helfen könnte, hat sich in Studien nicht bestätigt. […]
Insgesamt 720 Muskeln, 200 Knochen und 68 Gelenke befinden sich in unserem Körper. Sie ermöglichen es uns zu gehen, einen Gegenstand zu greifen oder vom Stuhl aufzustehen. Mit dem Alter zeigen manche Gelenke jedoch Verschleißerscheinungen, die Knochen werden poröser und die Muskeln erneuern sich nicht mehr so rasch.
Dass Coenzym Q10 bei Parkinson helfen könnte, hat sich in Studien nicht bestätigt. […]
Topfenwickel gelten als vielseitiges Hausmittel. Es gibt sie sogar als Fertigprodukt zu kaufen. Behauptungen zu schmerzstillenden und sonstigen Wirkungen sind allerdings nicht belegt. […]
Das Osteoporose-Mittel Denosumab verhindert wahrscheinlich Knochenbrüche. Dass das Mittel beim Absetzen das Gegenteil bewirkt, lässt sich allerdings nicht ausschließen. […]
Rheuma-Schmerzen können auch nachts so intensiv sein, dass sie den Schlaf stören. Spezielle Matratzen sollen hier Abhilfe schaffen. Belege dafür fehlen jedoch. […]
Chondroitin ist ein wichtiger Bestandteil von Knorpelgewebe, das sich bei Arthrose abnützt. Geschluckt hilft Chondroitin wohl nicht gegen die Beschwerden bei Gelenkverschleiß. […]
Präparate mit Avocado- und Sojaöl können wahrscheinlich bei Arthrose im Kniegelenk helfen. Für Arthrose im Hüftgelenk dürfte das wohl nicht gelten. […]
Ob Bandscheibenvorfall oder schmerzende Gelenke bei Arthrose: helfen soll eine Kernspinresonanztherapie. Studien sprechen eher gegen einen schmerzlindernden Effekt. […]
Bei einer Osteoporose brechen Knochen leichter. Können Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin K helfen, Brüche zu verhindern? […]
Socken, die Schmerzen lindern und Stabilität und Balance fördern? Derartige Behauptungen rund um die „Neuro-Socks“ sind wissenschaftlich weder belegt noch plausibel. […]
Bei Arthrose oder rheumatoider Arthritis schmerzen die Gelenke. Bewegungen werden mühsam. Ob eine Pflanze namens Katzenkralle dagegen hilft, ist bisher nicht ausreichend untersucht. […]
Injektionen mit Eigenblut (plättchenreichem Plasma) könnten die Schmerzen bei Kniearthrose ein wenig besser lindern als eine Scheinbehandlung. […]
Mit Stammzellen gegen Arthrose? Klingt vielversprechend, ist aber wenig ausgereift. Sichere Belege für die Wirksamkeit der Therapie fehlen. […]
Das Osteoporose-Mittel Teriparatid steht im Verdacht, als Nebenwirkung Knochenkrebs auszulösen. Systematische Studien mit Menschen konnten dies bisher aber nicht bestätigen. […]
Bei Arthrose (Gelenkverschleiß) ist der Leidensdruck oft hoch und die Beschwerden sind hartnäckig. Kann die Behandlung mit pulsierenden Magnetfeldern (PEMF) helfen? […]
Eine abgenutzte Bandscheibe kann Rückenschmerzen verursachen. Das Einspritzen von Hydrogel in die Bandscheibe soll helfen. Belege dafür fehlen jedoch. […]
Kapseln mit dem „Schmiermittel“ Hyaluronsäure sollen die Beschwerden bei einer Arthrose im Knie lindern. Diese Behauptung ist aber unzureichend untersucht. […]
Schmerzen, Schwellungen, steife Gelenke – das sind typische Beschwerden bei Rheuma. Wir haben recherchiert, ob Extrakte aus der Dreiflügelfrucht dagegen helfen. […]
Salben und Gels mit Arnika sind beliebte Hausmittel bei Schmerzen in Knochen, Muskeln und Gelenken. Dass sie helfen, ist aber nicht gut abgesichert. […]
Bei Nackenschmerzen empfinden viele Menschen Wärmepflaster und wärmende Auflagen als angenehm. Ob sie auch eine schmerzlindernde Wirkung haben, ist jedoch fraglich. […]
Pinienrindenextrakt soll die Gelenkbeschwerden bei einer Arthrose lindern. Die bisherigen Studien lassen aber keine verlässlichen Schlussfolgerungen zu. […]
Ob Pflaster mit Chili-Extrakt oder selbstwärmende Pflaster – beide Arten von Wärmepflastern können Schmerzen im unteren Rücken wahrscheinlich ein wenig lindern. […]
Braunhirse soll bei Rheuma helfen. Studien können diese Behauptung allerdings nicht belegen. […]
Geradehalter sind Gurte, die für eine aufrechte Haltung sorgen sollen. Dadurch verschwinden angeblich Rücken- und Nackenschmerzen. Entsprechende Belege gibt es keine. […]
Cannabis soll bei der Parkinson-Krankheit helfen. Aber kann Hanf tatsächlich die Beschwerden verbessern? […]
Feldenkrais soll Schmerzen in Nacken und Rücken lindern. Ob die Bewegungsübungen helfen, ist unzureichend erforscht. […]
>Die „Matrix-Therapie“ soll Muskelverspannungen, Kreuz- und Bewegungsschmerzen lindern. Jedoch: Die positive Wirkung ist weder belegt noch plausibel. […]
>Helfen Kinesiotapes gegen chronische Schmerzen im unteren Rücken? Die aktuelle Studienlage deutet an, dass die dehnbaren „Klebebänder“ nicht gegen Kreuzschmerzen wirken. […]
>Weihrauch wird nicht nur für religiöse Zwecke verwendet. Er könnte auch bei schmerzhafter Gelenksabnutzung helfen. Die Wirkung dürfte allerdings nur gering sein. […]
>Kuren mit Radon werden intensiv beworben. Dass das radioaktive Gas die belastenden Gelenksschmerzen bei Rheuma spürbar lindern kann, ist jedoch wenig wahrscheinlich. […]
>Anhaltende Rückenschmerzen können den Alltag zur Qual machen. Yoga scheint ein wenig zu helfen. Groß dürfte der Effekt jedoch nicht sein. […]
>Weg mit dem Bürostuhl, her mit dem höhenverstellbaren Schreibtisch! Ist diese Strategie hilfreich gegen Dauersitzen im Büro? […]
> Die Gelbwurzel Kurkuma soll gegen alle möglichen Erkrankungen und Zipperlein helfen. Was wissen wir zum Nutzen bei Gelenksbeschwerden? […]
Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, wird bei Arthrose im Knie als wahres Wundermittel angepriesen. Doch verbessert DMSO tatsächlich die Beschwerden? […]
> Bei Sportverletzungen kommt häufig das homöopathische Mittel Traumeel als Salbe oder Gel zum Einsatz. Nachweise für eine Wirksamkeit gibt es jedoch keine. […]
>Schmerzen in der Ferse sind quälend. Wenn übliche Therapien nicht greifen, kann eine Stoßwellentherapie helfen. […]
>Gelenkserkrankungen wie Arthrose und rheumatoide Arthritis sind schmerzhaft und beeinträchtigen den Alltag der Betroffenen. Kann Hagebuttenpulver Abhilfe schaffen? […]
>Beinwell soll bei Schmerzen von Muskeln oder Gelenken helfen. Kann die Heilpflanze in Salbenform tatsächlich Beschwerden des Bewegungsapparats lindern? […]
>Ein Training auf Vibrationsplattformen soll Menschen mit Osteoporose helfen. Wir haben recherchiert, ob sanftes Rütteln das Risiko für Knochenbrüche reduziert. […]
>Die Alexander-Technik soll die Körperhaltung verbessern – und so auch Rücken- und Nackenschmerzen lindern. Studien zufolge könnte die Methode zumindest ein wenig helfen. […]
>Abgenützte Gelenke sind im Alter die häufigste Ursache für Schmerzen. Können die Wurzeln der Teufelskralle bei dieser Erkrankung helfen? […]
>Arthrose trifft im Alter viele Menschen. Viele Betroffene vertrauen auf die Wirkung von Nahrungsergänzung. Doch kann die tatsächlich typische Gelenks-Beschwerden lindern? […]
>Mit dem Älterwerden kommt es oft zu schmerzhaften Gelenksabnutzungen: Können diese durch Nahrungsergänzungsmittel gelindert werden? MSM ist ein Kandidat dafür. […]
>Proteinpulver sind ein Milliardengeschäft. Die Eiweiße sollen in Kombination mit hartem Training den Muskelaufbau beschleunigen. Wissenschaftler sind sich darüber uneinig. […]
p> In der zweiten Lebenshälfte viel Milch, Joghurt und Käse zu konsumieren, dürfte das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche im Alter nicht senken. […]
Bei Arthrose-Gelenksschmerzen sollen Bor-hältige Präparate Wunder wirken. Hinweise gibt es jedoch nur auf eine mögliche Gesundheitsgefährdung. […]
>Der Verzicht auf eine OP bei einem vorderen Kreuzbandriss hat möglicherweise keine Nachteile. Noch ist das letzte Wort dazu aber nicht gesprochen. […]
>Was taugt Magnesium als Spray oder Badezusatz? Laut Social Media eine ganze Menge. Kann das Mengenelement Magnesium tatsächlich die Hautbarriere überwinden und dann im Körperinneren wirksam werden? […]
>Ob im Schmuckstück, als Schuheinlage oder im sportlichen Armband- Produkte mit angeblich heilenden Magneten sind ein Milliardenmarkt. Zu Unrecht. […]
>Schmerzhafter Gelenkverschleiß (Arthrose) ist eine der häufigsten Gelenkserkrankungen bei Erwachsenen. Können pflanzliche Mittel helfen, den Leidensdruck zu lindern? […]
>Faszien sind Bindegewebshüllen die Muskeln und Organe ummanteln. Angeblich können sie verkleben, verrutschen und verdrehen – rückt man sie wieder zurecht, heilen Sportverletzungen und chronische Schmerzen. Zumindest theoretisch. […]
>Schmerzen durch abgenutzte Kniegelenke beeinträchtigen den Alltag beträchtlich. Eine TENS-Strombehandlung soll Abhilfe schaffen. Auch wenn Ärzte die Therapie regelmäßig verschreiben: ihr Nutzen ist bestenfalls unklar. […]
>Nicht nur Sportler fürchten sie: schmerzhafte Muskelkrämpfe. Dagegen hilft doch Magnesium – oder? In klinischen Studien finden sich keine überzeugenden Belege für die Wirksamkeit, nur bei Schwangeren gibt es Hinweise auf einen kleinen Nutzen. […]
>Arthrose ist eine Abnützungserscheinung in den Gelenken und nicht heilbar. Eine neue Salbe kann aber angeblich die Schmerzen reduzieren und das Gelenk schmieren – und kommt dabei sogar ohne gefährliche Wirkstoffe aus. […]
>Menschen mit Fußfehlstellungen bekommen oft Schuheinlagen verordnet. Über die Wirksamkeit lässt sich – für eine so weit verbreitete Therapie – erstaunlich wenig sagen. […]
>Eine Spritze mit radioaktiv strahlendem Material direkt ins Gelenk soll gegen Schmerzen helfen. Wie gut diese Behandlung tatsächlich bei Rheuma hilft, ist unklar. […]
>Arthroskopien, also Kniegelenksspiegelungen, bei denen das Gelenk durchgespült und Meniskus und Knorpelteile geglättet werden, können Knieschmerzen nicht lindern. […]
>Viele Rheuma-Patienten wünschen sich eine alternativmedizinische Behandlung. Wilfords Dreiflügelfrucht – eine Heilpflanze aus China – könnte unter Umständen helfen. […]
>Omega-3-Fettsäuren aus fettreichem Fisch sollen Entzündungen der Gelenke lindern und bei Rheuma helfen. Belege für diese Behauptung gibt es jedoch keine. […]
>Ein buntes Klebeband auf der Haut – das Kinesio-Tape – soll wahre Wunder bei Sportverletzungen wirken. Wissenschaftliche Hinweise dafür gibt es jedoch keine. […]
>Bei Rolfing handelt es sich um eine Reihe von Techniken, die mittels Tiefenmassage von Bindegewebsstrukturen und einer Förderung des Körperbewusstseins Fehlhaltungen korrigieren und Schmerzen lindern können sollen. Ob Rolfing geeignet ist, Körperfehlhaltungen und Schmerzen zu lindern, bleibt unklar. […]
>Ein durchtrainierter Körper mit Hilfe von Stromimpulsen? Eine verkabelte Elektrodenweste soll das ermöglichen. Ob das funktioniert, ist jedoch unklar. […]
>Existieren Beweise für die Wirksamkeit von Osteopathie – möchte ein Leser von medizin-transparent in Bezug auf einen Artikel im Kurier wissen. Da dies jedoch ein Überbegriff für eine Reihe an Behandlungsformen ist, können wir nur Teilantworten liefern. […]
>Sieben Minuten Intensivsport pro Tag – wie ORF.at behauptet – sind wohl zu wenig. Kurze Hochintensitäts-Trainings könnten dennoch ähnlich effektiv sein wie gewöhnliches Training – aber auch gesundheitlich riskanter. […]
>Laut der Tageszeitung „Österreich“ verändert Yoga die Gene im Immunsystem. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass durch eine schlampige Übersetzung und Unkenntnis ein wichtiges Wort verloren ging. […]
>Gezieltes Muskeltraining sei die beste Waffe gegen Rückenschmerzen, berichtet die Tiroler Tageszeitung. Das gilt zwar nicht für sofortige Schmerzlinderung, wohl aber zur Vorbeugung wiederkehrender Rückenprobleme. […]
>16 Minuten auf der Matte liegen und ein Wundergerät arbeiten lassen, soll Marlies Schild bei ihrem Comeback nach einem Innenbandriss im Knie geholfen haben. Den vom Hersteller behaupteten wissenschaftlichen Nachweis für den Erfolg der Methode gibt es allerdings nicht. […]
>Ein aus Eigenblut hergestelltes Medikament erleichtert den OÖ Nachrichten zufolge Patienten mit krankhafter Gelenksabnutzung (Arthrose) angeblich das Leben. Klinische Studien zeigen jedoch etwas anderes: zu einer nennenswerten Schmerzlinderung scheint die Orthokin-Therapie nicht zu führen. […]
>Laut der Meinung vieler Ärzte sollte eine Operation immer das letzte Mittel bei einem Bandscheibenvorfall sein, schreibt der Standard. Bisher durchgeführten Studien zufolge kann eine Operation schneller vom Schmerz befreien als herkömmliche Behandlungsmethoden. Auf lange Sicht bringt sie aber meist keinen Vorteil. […]
>Durch Morbus Dupuytren verkrümmte Finger betreffen vorwiegend ältere Menschen. Der Kronenzeitung (21. 9. 2011, Printausgabe) zufolge kann mit einer Spritze eine sonst notwendige Handoperation schnell und unkompliziert umgangen werden. Dass die Behandlung nicht immer Erfolg hat und kaum frei von Nebenwirkungen ist, bleibt in dem Artikel unerwähnt. (Bild: Frank C. Müller) […]