Mit Mannose gegen Blasenentzündung?
Ist Mannose zur Vorbeugung von Blasenentzündungen eine gute Alternative zu Antibiotika? Das interessiert viele Frauen, ist aber nur unzureichend untersucht. […]
Die Nieren filtern giftige Stoffe aus dem Blut und geben sie in konzentrierter Form in Form von Urin ab. Sie regulieren die Menge an Wasser und Salzen im Körper, steuern den Blutdruck und sorgen dafür, dass unser Blut nicht zu sauer oder alkalisch wird. Daneben produzieren sie auch bestimmte Hormone.
Ist Mannose zur Vorbeugung von Blasenentzündungen eine gute Alternative zu Antibiotika? Das interessiert viele Frauen, ist aber nur unzureichend untersucht. […]
Propolis, Xyloglucan, Gelatine und Hibiskus sollen in Kombination Beschwerden lindern und Blasenentzündungen vorbeugen. Aussagekräftige Studien dazu fehlen jedoch. […]
Kaum eine Frau kennt sie nicht: Blasenentzündungen. Können Rosmarin, Liebstöckel und Tausendgüldenkraut (einzeln oder kombiniert) helfen? […]
>Aroniabeeren schmecken zwar nach Medizin – herb und säuerlich. Aroniasaft soll gegen Blasenentzündungen wirken. Doch für diese Wirkung fehlen Belege. […]
>Cranberrys werden schon lange bei der Behandlung von Blasenentzündungen eingesetzt. Was sagt die Wissenschaft zu dieser Tradition? […]
>Um Inkontinenz vorzubeugen oder diese zu behandeln, wird Frauen in den verschiedensten Lebensphasen ein gezieltes Beckenbodentraining empfohlen. Der Studienlage nach zu Recht. […]
>Kürbiskerne gelten als Volksmedizin für den Mann. Studien zufolge bessern sie Beschwerden durch eine gutartig vergrößerte Prostata aber wahrscheinlich nicht. […]
>Kürbiskern-Präparate werden als natürliches Mittel gegen Reizblase und Inkontinenz beworben – sowohl für Frauen als auch Männer. Ob sie helfen, ist jedoch fraglich. […]
>Zur Behandlung von Blasenschwäche sollen Injektionen mit dem Nervengift Botulinumtoxin A (Botox®) helfen. Diese können die Häufigkeit für unfreiwilligen Harnverlust zwar senken, verhindern diesen aber nicht vollständig und haben auch unerwünschte Nebenwirkungen. […]