Carnosin bei Autismus wohl wirkungslos

Carnosin wird als Nahrungsergänzungsmittel gegen Autismus beworben. Bisherige Studien deuten allerdings in Richtung Wirkungslosigkeit.

AutorIn:

Lindert Carnosin Autismus-Symptome bei Kindern?

Bisherige Studien deuten eine fehlende Wirksamkeit an. Die geringe Anzahl an Teilnehmenden und Mängel in der Studiendurchführung mindern jedoch die Aussagekraft der Ergebnisse.

so arbeiten wir
© EvgeniiAnd – Shutterstock.com Statt mit anderen spielen autistische Kinder oft alleine
© EvgeniiAnd – Shutterstock.com

Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, für die zwar es keine Heilung gibt – aber verschiedene psychologische Behandlungen, die zu einer Linderung führen können [8,9]. Absehen von Therapien mit bekannter Wirkung setzen Eltern von autistischen Kindern manchmal auch auf Nahrungsergänzungsmittel und spezielle Diäten [6]. Behauptungen aus dem Internet zufolge soll das betroffenen Kindern helfen und Autismus-Symptome bessern, zum Beispiel die Schwierigkeiten beim Kommunizieren und starre Verhaltensmuster.

Als Anti-Autismus-Mittel beworben wird beispielsweise Vitamin D. In einem eigenen Beitrag zeigen wir, dass es dafür keine Belege gibt.

Carnosin ist ein weiteres Nahrungsergänzungsmittel, das Behauptungen zufolge bei Autismus helfen soll. Dabei handelt es sich um eine Substanz, die natürlicherweise in Muskeln und im Gehirn vorkommt. Carnosin hat vermutlich antioxidative Eigenschaften. Im Muskel schützt es vor übermäßiger Säurebildung bei Überanstrengung. Wie Carnosin Autismus-Symptome beeinflussen oder gar bessern soll, ist unklar.

Möglicherweise wirkungslos

Wir haben nach Studien zur Wirkung von Carnosin bei Autismus gesucht. Gefunden haben wir vier Untersuchungen [1-4], die alle zum selben Ergebnis kommen: Sie deuten darauf hin, dass Carnosin wirkungslos ist [5].

Pro Studie haben zwischen 31 und 63 Kinder und Jugendliche mit Autismus teilgenommen – insgesamt waren es 179. Das Alter der Teilnehmenden lag zwischen 3 und 16 Jahren. Etwa die Hälfte von ihnen nahm regelmäßig Carnosin ein.

In keiner der Studien zeigte sich eine positive Wirkung auf Autismus-Symptome. Es gab weder Effekte auf das soziale Miteinander und auf die Kommunikation, noch auf starre, sich wiederholende Verhaltensmuster.

Gut gesichert ist die Wirkungslosigkeit allerdings nicht. Denn die geringe Anzahl an teilnehmenden Kindern und Mängel in der Studiendurchführung mindern die Aussagekraft der Ergebnisse durchaus.

Manche Eltern berichteten auch von Nebenwirkungen: Ihre Kinder seien nach der Einnahme von Carnosin vermehrt hyperaktiv oder reizbar gewesen [5]. Wie häufig und ab welcher Dosierung Carnosin Hyperaktivität wirklich fördert, ist jedoch nicht genau untersucht.

Autismus: Merkmale und Therapie

Von 1000 Kindern sind schätzungsweise 2 bis 25 von Autismus betroffen – Buben drei bis vier Mal häufiger als Mädchen. Die Ursachen sind nicht gut erforscht. Forscherinnen und Forscher gehen davon aus, dass die Entwicklungsstörung zumindest teilweise genetische Wurzeln hat [7].

Bei einem Drittel der autistischen Kinder ist die geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt [7]. Der Großteil ist jedoch genauso intelligent wie andere Kinder, einige sind sogar hochbegabt.

Häufig bei Kindern mit Autismus ist beispielsweise das Meiden von Blickkontakt. Ebenfalls typisch (wenn auch nicht nur für Autismus): Die Kinder spielen am liebsten alleine oder sie reagieren nicht, wenn man anspricht. Häufig halten Autistinnen und Autisten auch an starren Tagesroutinen fest oder haben eine Vorliebe für sich wiederholende Bewegungen. Manche Kinder sind sehr stark beeinträchtigt, andere nur wenig. Alle Autistinnen und Autisten haben jedoch eines gemeinsam: die Schwierigkeit, mit anderen zu kommunizieren.

Eine Heilung für Autismus gibt es nicht. Verhaltenstherapien und Trainings können die Symptome und Schwierigkeiten autistischer Kinder jedoch verringern, die sozialen Fertigkeiten trainieren und den Betroffenen helfen, besser im Alltag zurechtzukommen [8,9].

Welche Programme die größten Effekte haben, ist nicht gut erforscht. Fachleute sind sich jedoch einig darin, dass ein früher Therapiebeginn und ein intensives Programm die beste Wirkung haben. Medikamente zur Behandlung der Autismus-typischen Symptome gibt es nicht [8,9].

Die Studien im Detail

Bei unserer Suche nach Studien zur Wirkung von Carnosin bei Autismus haben wir die drei Forschungsdatenbanken Pubmed, Cochrane Library und Epistemonikos durchforstet.

Gefunden haben wir vier randomisiert-kontrollierte Studien aus den USA, Indien und Iran [1-4]. Pro Studie nahmen zwischen 31 und 63 Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 16 Jahren teil – insgesamt waren es 179 Testpersonen. Per Zufall wurden sie einer von zwei Gruppen zugeteilt: Die Interventionsgruppe nahm je nach Studie 8 bis 10 Wochen lang 500 bis 800 mg Carnosin pro Tag ein.

Placebo-Vergleich

In drei Studien [2-4] erhielt die Kontrollgruppe zwecks Vergleich ein wirkstoffloses Scheinpräparat – ein Placebo. So wusste niemand der Beteiligten, wer das echte und wer das Placebo-Präparat erhielt. Diese sogenannte „Verblindung“ soll verhindern, dass Erwartungen von Eltern, Kindern und Forschungsteam das Ergebnis verzerren. In zwei Studien [2,4] wurde die Verblindung sichergestellt. In der dritten Studie [3] hat sie jedoch nicht geklappt [5], und in der vierten Studie wurde sie gar nicht erst versucht [1].

Abgesehen von der Einnahme von Carnosin beziehungsweise einem Placebo-Präparat führten die Kinder ihren Alltag fort wie bisher. In einer Studie [1] gingen alle Kinder unabhängig von ihrer Gruppenzuteilung zusätzlich zur Ergotherapie und Logotherapie. In einer weiteren Studie erhielten die Teilnehmenden das beruhigend wirkende Medikament Risperidon [4].

Symptom-Fragebögen

Die Veränderung der Autismus-Symptome haben die Forschungsteams mithilfe von Fragebögen und Checklisten beurteilt. Diese wurden von den Eltern oder von Fachpersonal vor Studienbeginn und zu Studienende ausgefüllt.

Zusammengefasste Ergebnisse mit eingeschränkter Aussagekraft

Eine Verbesserung (oder Verschlechterung) der Symptome zeigte sich in keiner der Studien – weder im sozialen Miteinander, bei der Kommunikation oder bei starren, wiederholten Verhaltensweisen. Auch eine zusammenfassende Analyse der Studienergebnisse [5] deutete auf keine Besserung hin.

Gesichert ist dies jedoch nicht. Neben der fehlenden oder unklaren Verblindung in zwei der vier Studien mindert auch die geringe Anzahl an Teilnehmenden die Aussagekraft der Studienergebnisse.

[1] Ann Abraham u.a. (2020)
Studientyp: randomisiert-kontrollierte Studie
Studiendauer: 2 Monate
Teilnehmende: 63 Kinder mit Autismus im Alter von 3 bis 6 Jahren
Fragestellung: Lindert die Einnahme von Carnosin in Kombination mit Ergo- und Logotherapie Autismus-typische Symptome besser als Ergo- und Logotherapie alleine?
Interessenskonflikte: keine laut Autorenteam

Ann Abraham D, Narasimhan U, Christy S, Muhasaparur Ganesan R. Effect of L-Carnosine as adjunctive therapy in the management of children with autism spectrum disorder: a randomized controlled study. Amino Acids. 2020 Dec;52(11-12):1521-1528. (Zusammenfassung der Studie)

[2] Chez u.a. (2002)
Studientyp: randomisiert-kontrollierte Studie
Studiendauer: 8 Wochen
Teilnehmende: 31 Kinder mit Autismus im Alter von 3 bis 12 Jahren
Fragestellung: Lindert die Einnahme von Carnosin Autismus-typische Symptome besser als ein Placebo-Präparat?
Interessenskonflikte: Angabe fehlt

Chez MG, Buchanan CP, Aimonovitch MC, Becker M, Schaefer K, Black C, Komen J. Double-blind, placebo-controlled study of L-carnosine supplementation in children with autistic spectrum disorders. J Child Neurol. 2002 Nov;17(11):833-7. (Zusammenfassung der Studie)

[3] Mehrazad-Saber u.a. (2018)
Studientyp: randomisiert-kontrollierte Studie
Studiendauer: 2 Monate
Teilnehmende: 43 Kinder und Jugendliche mit Autismus im Alter von 4 bis 16 Jahren
Fragestellung: Lindert die Einnahme von Carnosin Autismus-typische Symptome besser als ein Placebo-Präparat?
Interessenskonflikte: keine laut Autorenteam

Mehrazad-Saber Z, Kheirouri S, Noorazar SG. Effects of l-Carnosine Supplementation on Sleep Disorders and Disease Severity in Autistic Children: A Randomized, Controlled Clinical Trial. Basic Clin Pharmacol Toxicol. 2018 Jul;123(1):72-77. (Studie in voller Länge)

[4] Hajizadeh-Zaker u.a. (2018)
Studientyp: randomisiert-kontrollierte Studie
Studiendauer: 10 Wochen
Teilnehmende: 50 Kinder mit Autismus im Alter von 4 bis 12
Fragestellung: Lindert die Einnahme von Carnosin in Kombination mit Risperidon Autismus-typische Symptome besser als ein Placebo-Präparat und Risperidon?
Interessenskonflikte: keine laut Autorenteam

Hajizadeh-Zaker R, Ghajar A, Mesgarpour B, Afarideh M, Mohammadi MR, Akhondzadeh S. l-Carnosine As an Adjunctive Therapy to Risperidone in Children with Autistic Disorder: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial. J Child Adolesc Psychopharmacol. 2018 Feb;28(1):74-81. (Zusammenfassung der Studie)

[5] Abraham u.a. (2021)
Studientyp: Systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse
Analysierte Studien: 3 randomisiert-kontrollierte Studien
Teilnehmende insgesamt: 137 Kinder und Jugendliche mit Autismus im Alter von 3 bis 16 Jahren
Fragestellung: Lindert die Einnahme von Carnosin Autismus-typische Symptome besser als ein Placebo-Präparat?
Interessenskonflikte: keine laut Autorenteam

Abraham DA, Undela K, Narasimhan U, Rajanandh MG. Effect of L-Carnosine in children with autism spectrum disorders: a systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Amino Acids. 2021 Apr;53(4):575-585. (Zusammenfassung der Übersichtsarbeit)

[6] UpToDate (2021)
Weissman L, Harris HK. Autism spectrum disorder in children and adolescents: Complementary and alternative therapies. In Torchia M (ed.). UpToDate. Abgerufen am 16. 6. 2021 unter www.uptodate.com (Zugriff kostenpflichtig)

[7] UpToDate (2020)
Augustyn M. Autism spectrum disorder: Terminology, epidemiology, and pathogenesis. In Torchia MM (ed.). UpToDate. Abgerufen am 25. 5. 2021 unter www.uptodate.com (Zugriff kostenpflichtig)

[8] UpToDate (2021)
Weissman L. Autism spectrum disorder in children and adolescents: Overview of management. In Torchia MM (ed.). UpToDate. Abgerufen am 24. 5. 2021 unter www.uptodate.com (Zugang kostenpflichtig)

[9] AWMF (2021)
S3-Leitlinie: Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Teil 2 –Therapie. Abgerufen am 17. 6. 2021 unter www.awmf.org

In über 500 Faktenchecks suchen